884d245bad057c4.jpg

Hochdorfer Biber wollen gegen Pforzheim offene Rechnung begleichen

06.03.2014
06.03.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: PM

Hochdorfer Biber wollen gegen Pforzheim offene Rechnung begleichen

Seit dem 28. September 2013 ist der TV Hochdorf in eigener Halle ungeschlagen. 11:3 Punkte in der Rückrunde bescherten der Matschke-Sieben den frühzeitigen Klassenverbleib, und der Hunger nach mehr ist noch lange nicht gestillt. Hochdorf marschiert mit großen Schritten in Richtung vereinsinterner Punktrekord in der 3. Liga Süd.

Im Gründungsjahr der neuen Staffel schaffte es Hochdorf auf Anhieb auf den dritten Tabellenplatz. Damals musste man sich in der Endabrechnung nur dem TSB Horkheim und Meister Leutershausen geschlagen geben. In 28 Spielen sammelten die Grünhemden 34 Punkte. Und jetzt? Nachdem sich die 3. Liga Süd zur vermeintlich stärksten der vier Staffeln entwickelt hat, steht der TV Hochdorf erneut auf dem dritten Tabellenplatz und kann bereits am kommenden Spieltag gegen den Aufsteiger aus Pforzheim den Vereinsrekord auf 35 Punkte ausbauen.

Das Team von Weltmeister Andrej Klimovets wird diese beiden Punkte allerdings nicht mit einem Schleifchen im Sportzentrum Hochdorf abliefern und alles dafür tun, das eigene Punktekonto aufzubessern. Pforzheim steht momentan auf Rang zehn und schließt das dicht gedrängte Mittelfeld ab. Sicherlich richtet man den Blick nach vorn und will die erste Saison in der dritthöchsten Spielklasse auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden. Aber man darf bei noch 16 zu vergebenden Punkten noch nicht alle Abstiegsängste ad acta legen. Schließlich gilt die TGS Pforzheim als launische Diva der Liga und wechselt nahezu wöchentlich ihre Form.

Ein Beispiel dafür sind die beiden zurückliegenden Spiele der Goldstädter. Mitte Februar musste man sich deutlich gegen die Junglöwen geschlagen geben, um bereits eine Woche später die HSG Konstanz mit 29:18 aus der eigenen Halle zu katapultieren. Neben einer unberechenbaren Laune verfügt Pforzheim auch über die wohl torgefährlichste Rückraumachse der Liga. Nils Brandt, Valentine Hörer und der Topfavorit auf die Torjägerkanone Florian Taafel waren fast an jedem der 587 TGS-Tore beteiligt und werden auch gegen den TV Hochdorf wissen, wie man den einen oder anderen Ball im gegnerischen Tor unterbringen kann.

Der TV Hochdorf muss sich also auf eine unangenehme und torgefährliche Mannschaft einstellen. Trainer Benny Matschke hat in den Einheiten daher ein besonderes Augenmerk auf die Abwehr gelegt, die in den letzten Wochen nicht die gewohnte Stabilität zeigte. Bis auf Steffen Dietz, der wegen einer Entzündung in der linken Schulter pausieren muss, stehen alle Akteure zur Verfügung, um die Hinspielpleite bei der TGS Pforzheim wett zu machen und die nächsten Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können.