HSG Hanau will gegen Leipzig Klassenerhalt endgültig perfekt machen
HSG Hanau will gegen Leipzig Klassenerhalt endgültig perfekt machen
Das vorletzte Heimspiel dieser Drittliga-Saison steht an: Die HSG Hanau trifft am Sonntag (17 Uhr) in der Main-Kinzig-Halle auf die SG LVB Leipzig und kann dabei den Klassenerhalt perfekt machen. „Wir freuen uns auf diese Partie“, sagte HSG-Coach Patrick Beer. „Und wir wollen natürlich gewinnen.“
Bereits ein Remis reicht aus, um drei Spiele vor Rundenende das nächste Kapitel im Hanauer Handball-Märchen vollendet zu haben. Sollte zeitgleich Coburg beim Tabellenzweiten Eintracht Hildesheim nicht über ein Unentschieden hinauskommen, kann sich das Beer-Team sogar eine Niederlage erlauben.
„Wir wünschen uns eine tolle Kulisse und rufen alle Fans und Freunde der HSG Hanau auf, am Sonntag in die Halle zu kommen“, appelliert Beer an die Zuschauer. „Die Mannschaft hat eine überragende Saison gespielt, jetzt wollen wir sie krönen und das am liebsten gemeinsam mit ganz vielen Fans.“
Beim Duell gegen Leipzig liegt die Favoritenrolle ausnahmsweise in Hanau. Die Gäste, die in der vergangenen Saison noch Siebter wurden, sind akut vom Abstieg bedroht. Die HSG hat sich dank des starken Jahres 2017 inzwischen schon ein mächtiges Polster angefressen. Ein Selbstläufer erwartet Beer dennoch nicht: „Auch diese Begegnung wird eine große Herausforderung für uns“, warnte er.
Die interessanteste Personalie der Gäste gibt es dieses Mal nicht auf dem Parkett, sondern auf der Trainerbank zu bestaunen. Die Straßenbahner haben sich in der vergangenen Woche von ihrem Trainer Nils Kühr getrennt. Er wurde durch Enrico Henoch ersetzt. Der 34-Jährige war zuvor als Co-Trainer bei Erstligist SC DHfK Leipzig tätig. „So ein Wechsel setzt natürlich Kräfte frei, das ist sehr gefährlich für uns“, so Beer.
Diese Erfahrung musste bereits der TV Gelnhausen machen, der prompt mit 24:25 in Leipzig verlor. Das wollen die Hanauer natürlich unbedingt vermeiden. Unterstützung erhalten sie dabei von einem kleinen Teil des Ensembles der Brüder Grimm Festspiele, die im Vorfeld der Partie Werbung für die am 12. Mai beginnende Märchenfestspielsaison betreiben.