c1c16cd89be246b.jpg

Königstransfer für die Königsposition: Schalksmühle verpflichtet Lutz Weßeling

14.04.2015
14.04.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: aha

Königstransfer für die Königsposition: Schalksmühle verpflichtet Lutz Weßeling

Das ist wohl ein Königstransfer für die Königsposition: Die SG Schalksmühle-Halver hat sich für die kommende Saison die Dienste von Lutz Weßeling gesichert. Der linke Rückraum-Spieler, der 2013 mit dem TV Emsdetten, dessen Trikot er schon als C-Jugendlicher trug, in die Bundesliga aufgestiegen ist, wechselt zum aktuellen Tabellenneunten der 3. Liga West. Zurzeit geht der 22-Jährige, der 2013/14 in der 1. Nationalliga der Schweiz für den HC KTV Altdorf aktiv war, für den Oranienburger HC auf Torejagd – für den Tabellensechsten der 3. Liga Nord. In jener Staffel liegt Lutz Weßeling in der Torschützenliste auf dem zweiten Rang (179/49). Besser ist nur Aleksander Kokoszka vom Stralsunder HV (187/32).

„Lutz passt exakt in unser Anforderungsprofil“, sagt Mark Wallmann, der Geschäftsführer der SH Handball-Spielbetriebs GmbH. Ausschlaggebend für den Wechsel ins Sauerland – Lutz Weßeling hat bei der SGSH einen Zweijahres-Vertrag bis 2017 unterschrieben – war letztlich die Sehnsucht nach der Heimat. „Ich will mein Studium voranbringen und nicht mehr so weit weg von meiner Familie und meinen Freunden entfernt sein“, erklärt der 1,94-Meter-Mann, der in Düsseldorf Betriebswirtschaftslehre studiert und nach Abschluss der laufenden Saison nach Halver ziehen wird.

Zwar hatte Lutz Weßeling 2014 auch beim Oranienburger HC einen Zweijahres-Vertrag unterschrieben, doch der Klub aus Oberhavel hat nicht auf Erfüllung dieses Papieres bestanden. „Dafür möchte ich mich beim Vorstand herzlich bedanken“, erklärt der neue SGSH-Mann im Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung. Es ist klar: Bei den Schalksmühlern, die ihre Personalplanungen für 2015/16 damit abgeschlossen haben, herrscht ob dieses Transfercoups große Freude. „Lutz möchte wieder näher an seiner Heimat leben, sein Studium vorantreiben und auf ambitioniertem Niveau Handball spielen“, sagt Mark Wallmann. „Wir sind sicher, dass wir ihm dies bieten können.“

Nach Bastian Munkel (Leichlinger TV), Todor Ruskov (TuS 04 Dansenberg), Natko Merhar (RK Zadar/Kroatien) sowie den A-Jugendlichen Maximilian Büchel und Moritz Eigenbrodt von der DJK Oespel-Kley ist Lutz Weßeling der sechste neue Spieler der SG Schalksmühle-Halver, deren Sportlicher Leiter und Co-Trainer Axel Meyerich für die kommende Saison ein klares Ziel hat: einen Top-Sechs-Platz und die damit verbundene Qualifikation für den DHB-Pokal. Verlassen werden den Klub Daniel Krüger (zum Verbandsligisten SV Teutonia Riemke), Marc Oberste (voraussichtlich zum Oberligisten VfL Eintracht Hagen II) sowie Daniel Buff und Mateusz Rydz.