Krefeld biegt auf die Zielgerade ein
Krefeld biegt auf die Zielgerade ein
In weniger als zehn Tagen beginnt die Saison in der 3. Handballbundesliga. Es gibt sicherlich leich-tere Auftaktprogramme als das der HSG Krefeld. Im Anschluss an zwei langen Auswärtsfahrten nach Fredenbeck (29.08.) sowie nach Varel (05.09.) kommt zum Heimspielauftakt der große Ligafa-vorit, der Neusser HV, nach Krefeld.
Um sich an den rauen Ligaalltag zu gewöhnen nutzen der TV Korschenbroich und die HSG Krefeld ihre guten Beziehungen untereinander und vereinbarten als Generalprobe ein Testspiel kurz vor dem Saisonstart. Anwurf in der Sporthalle Königshof ist Sonntag um 16:30 Uhr. In der Spielrunde treffen beide Teams erstmals Mitte November aufeinander.
Auch wenn es sich „nur“ um ein Testspiel handelt, wird es für einen Spieler sicher ein besonderer Vergleich. Kreisläufer Marcel Görden verließ im Sommer nach acht erfolgreichen Jahren den TVK und schloss sich den Krefeldern an. Obwohl dieser Wechsel für die Korschenbroicher sicher mehr als schmerzlich war und ist, litten darunter nicht die guten Beziehungen der Verantwortlichen untereinander. Hauptgrund dafür ist sicher, dass beide Teams stets mit offenen Karten spielen, wenn sie den Kontakt zu Spielern der Gegenseite aufnehmen. Nun spielt Görden also für die HSG Krefeld und damit für seine Heimatstadt. HSG-Coach Olaf Mast findet nur lobende Worte für den 27jährigen: „Marcel ist ein absoluter Gewinn. Er macht diese Mannschaft besser und das nicht nur aufgrund seiner sportlich herausragenden Fähigkeiten.“ der Krefelder Übungsleiter sieht sich damit in seinen Beobachtungen bestätigt, die er seit Jahren von Görden gesammelt hat. Als damaliger Trainer des TVK holte Mast den damaligen Juniorennationalspieler Görden von Solingen nach Korschenbroich und hat ihn seitdem nicht aus den Augen verloren.
Aber auch für die anderen Neuzugängen findet er nur positive Worte: „Stefan Nippes ist die ideale Ergänzung zu Philipp Ruch und hat auch gleich seine verantwortungsvolle Rolle angenommen. Mit beiden verfügen wir sicher über das beste Gespann in der Liga. Über David Breuer braucht man nicht viele Worte zu verlieren. Er lebt diesen Sport seit Jahren und nähert sich nach seiner schweren Erkrankung immer mehr seinem alten Fitnesszustand. Zusammen mit Maik Schneider sind wir im rechten Rückraum exzellent aufgestellt. Auch die Arbeit mit Michael Heimansfeld macht Freude. Er wird für uns noch ein ganz wichtiger Faktor werden. Insgesamt machen aber aller Spieler einen tollen Job und verfolgen ehrgeizige Ziele.“
Unter der Woche absolvierten die Samt- und Seidenstädter ihren ersten Test in der „heimischen“ Halle. Bekanntlich wurde der komplette Boden in der Sporthalle Königshof saniert. Gegner war der Oberligist Unitas Haan, der in der vergangenen Spielzeit eine überragende Rückrunde spielte. Beim aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang souveränen 36:23 (15:13)-Erfolg der Schwarzgelben räumte Mast noch einmal alle Spielern die gleiche Einsatzzeit ein.
Nun geht es gegen den TV Korschenbroich eine Bestandsaufnahme zu machen. Wie in den vergangenen Jahren dürfen die Besucher mit einem munteren Spielchen rechnen.