Krefeld will in Gummersbach trotz Personalproblemen Tabellenführung verteidigen
Krefeld will in Gummersbach trotz Personalproblemen Tabellenführung verteidigen
Nach einer Woche ohne Wettkampf biegt die HSG Krefeld in den Jahresendspurt ein. In der Schwalbe-Arena in Gummersbach trifft am Samstag um 19:00 Uhr der neue Tabellenführer auf die heimstarke HS Gummersbach/Derschlag II und will die beim letzten Coup in Leichlingen hart erkämpfte Spitzenposition verteidigen.
Welcher der beiden Mannschaften die kleine Pause besser getan hat wird sich spätestens nach der Partie zeigen. Die Oberbergischen mussten eine empfindliche Schlappe bei GWD Minden II einstecken, die sicher nicht spurlos an den Schützlingen von Trainer Michel Lochtenberg vorbeigegangen ist. Ob der ehemalige Bundesligaspieler und holländische Nationalspieler Unterstützung aus dem Bundesligakader erhält bleibt abzuwarten, wäre aber aufgrund der Länderspielpause denkbar.
Im Krefelder Lager hat man die Pause genutzt, um ein wenig aufzutanken. Viele Spieler waren in den letzten intensiven Wochen extrem gefordert. „Für einige meiner Spieler hat zudem sowohl beruflich wie privat ein neuer Lebensabschnitt begonnen in dem der Sport nun eine andere Rolle einnimmt. Diesen Umständen gilt es in unserem Leistungsbereich auch Rechnung zu tragen, um weiterhin das gewohnte Leitungspotential abrufen zu können.“ so Krefelds Trainer Olaf Mast, der ergänzt: „Doch wir wussten um die Veränderungen und wollen dennoch alles geben, um unser Saisonziel zu erreichen.“
HSG-Coach Olaf Mast erwartet einen Gegner, der versuchen wird sich nach dem laut eigenem Bekunden „desolaten“ Auftritt in Minden zu rehabilitieren. Zudem werden die Oberbergischen über die Heimspiele ihre Ziele erreichen wollen. Von daher rechnet er mit einem hochmotivierten Gegner, der seinen Schützlingen sicher alles abverlangen wird. Aber nach acht Siegen in Folge reisen die Schwarzgelben mit breiter Brust in die Heimspielstätte des großen VfL Gummersbach.
Verzichten müssen die Samt- und Seidenstädter nach wie vor auf ihren Abwehrchef Stephan Pletz, dessen Genesung aber zufriedenstallend voranschreitet sowie auf Linksaußen Marc Pagalies, der bis Jahresende nicht mehr auflaufen wird. Sein Fehlen wollen die Krefelder zunächst intern kompensieren, zumal Lukas Schmitz „unser vollstes Vertrauen genießt. Lukas ist ein gestandener Drittligahandballer und wird seine Rolle sehr gut interpretieren.“ ergänzt Mast. Zudem stehen hinter den Einsätzen einiger angeschlagenen Spieler Fragezeichen.
Im Anschluss an die Partie macht sich die HSG Krefeld gleich auf den Heimweg, denn die Spieler um Kapitän Thomas Pannen werden beim „Krefelder Ball des Sports“ erwartet.