7a7e0cca7bea619.jpg

Longerich will sich Klassenerhalt weiter nähern

17.03.2016
17.03.2016 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel West · Von: pm verein

Longerich will sich Klassenerhalt weiter nähern

SG Schalksmühle-Halver - Longericher SC Samstag, 19.30 Uhr

Nach dem Befreiungsschlag gegen Varel möchte der LSC in Schalksmühle nachlegen und sich endgültig aus dem Kreis der Mannschaften verabschieden, die für einen der letzten drei Plätze in Frage kommen.

Trainer Chris Stark: „Der Sieg gegen Varel war ein Big Point, er gibt uns Rückenwind und wir können ganz befreit nach Schalksmühle fahren. Der Druck liegt zweifelsohne bei der Heimmannschaft.“

Dass die „SGSH“ auf einem Abstiegsplatz liegt, ist als Sensation zu werten. Mit dem Kader, der mit hochkarätigen Neuzugängen veredelt wurde, hatte man sich andere Tabellenregionen vorgestellt. Nicht nur der Club, sondern auch die Spieler, was in den Steckbriefen der Spieler bei „Saisonziel“ nachzulesen ist. Platz 1, Top 3 oder Top 6 sind da die Antworten. Der Trainerwechsel vom langjährigen Coach Grasedieck zum aktuellen bosnischen Nationaltrainer und ehemaligen Bundesliga-Profis Dragan Markovic hatte noch nicht den gewünschten Effekt, mit ihm stehen 2:8 Punkte zu Buche. Dennoch ist Klassenerhalt der „SGSH“ aufgrund des einfacheren Restprogramms im Vergleich zu den Kontrahenten, wie z.B. Soest, zu erwarten. Haupttorschütze bei Schalksmühle ist der zweitligaerfahrene Rückraum-Linke Lutz Weßeling (118 Feldtore).

80 Prozent der Saison sind um, das letzte Fünftel geht der LSC mit wiedergenesenen Akteuren an. So steht Stefan Wilhelm vor seinem Comeback, der sich im Januar eine Bänderverletzung zuzog. Die Rückkehr von Kapitän Wolf ist in den letzten Spielen der Saison nach Ostern möglich. Tim Hartmann dagegen wird erst zum Vorbereitungsstart für die neue Saison nach seinem Kreuzbandriss wieder ins Geschehen eingreifen.

Trainer Chris Stark: „Die zurückkehrenden Spieler werden noch dosiert eingesetzt. Dennoch können sie der Mannschaft mit Kurzeinsätzen entscheidend weiterhelfen. Mehr Wechselmöglichkeiten bedeutet mehr Variabilität, das kommt unserem Spiel zu Gute. Das hat im Januar und Februar sehr gefehlt. Dennoch hat die Mannschaft weiter an sich gearbeitet, ich hoffe, dass wir uns dafür in der Saison-Schlussphase belohnen und noch einige Punkte sammeln.“

Nach dem Spiel in Schalksmühle wird wegen Ostern eine Woche pausiert. Danach geht es mit dem Heimspiel-Kracher gegen Ratingen weiter.