Longericher SC auch gegen Leichlingen gierig auf den Sieg
Longericher SC auch gegen Leichlingen gierig auf den Sieg
Einen tollen Handballabend in der ausverkauften LSC-Arena erlebten die 500 Zuschauer und feierten den 30:27-Sieg am Freitagabend des Longericher SC gegen den amtierenden Meister und HVM-Rivalen Leichlingen mit minutenlangen Standing Ovations.
Es knisterte, alles war angerichtet für ein Top-Spiel der 3. Bundesliga. Volle Halle und zwei hochmotivierte Teams, die sich von Beginn an nicht schenkten.
Es waren die Offensivreihen, die die Anfangsphase des Spiels bestimmten. Das zunächst ausgeglichene Spiel hatte beim 7:7 nach 10 Minuten bereits 14 Treffer gesehen, der 7:7 Ausgleich war der erste Treffer eines Hattricks des anfangs überragenden Benjamin Richter, der den LSC zum 9:7 in Führung warf.
Das Spiel wog die ganze Spielzeit hin und her, es war ein hochklassiges, äußerst fair geführtes Aufeinandertreffen zweier überwiegend gleichstarker Teams. Nach dem Leichlinger Ausgleich (9:9, 15min) legte der LSC wieder vor (12:10, 19min), ehe Leichlingen erneut ausglich und bis zur Pause in Führung ging. Der LSC hatte einige Gelegenheiten ausgelassen und Leichlingen zeigte sich weiterhin eiskalt im Abschluss. Folgerichtig lag der LSC zur Pause mit 14:16 im Rückstand.
Anfang der zweiten Hälfte erzielte Kapitän Christopher Wolf 2 Treffer, er und weitere LSC-Spieler belohnten sich jedoch nicht für gut herausgespielte Möglichkeiten und scheiterten am Gästekeeper. Erst in Minute 37 konnte Kreisläufer Michael Wittig zum 19:19 ausgleichen, der LSC hatte den 16:19-3-Tore-Rückstand innerhalb von 1:40 egalisiert.
Fortan entwickelte sich ein hochspannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, in der LSC-Keeper Inzenhofer über sich hinauswuchs und mit etlichen Paraden auftrumpfte. Bis zum 23:23 in Minute 49 wechselte die Führung hin und her. Das Tempo und die Fülle an Toren hatte zwar abgenommen, die Intensität des Spiels wurde jedoch keineswegs geringer. Der LSC konnte in dieser Phase mit Dahlke und Hartmann zwei noch recht frische Spieler aufbieten, ein Vorteil im Vergleich zu Leichlingen, die aufgrund von Verletzungen nicht so breit besetzt waren. Dahlke und Born warfen den LSC mit 25:23 in Front, Leichlingen glich jedoch zum 25:25 aus.
Nun waren Nerven und abgeklärtes Spiel gefragt, der LSC konnte in der Deckung nochmals zulegen und nutzte im Angriff seine Chancen. Mit siebtem Feldspieler ging man volles Risiko und kam zu 2 klaren Chancen, die Dahlke und Hartmann verwerteten, sein Treffer zum 29:27 eine Minute vor Ende waren eine Vorentscheidung, nach vergebenem Leichlinger Angriff besorgte Wittig mit seinem siebten Treffer das 30:27 Siegtor.
Mit dem Sieg hat der LSC Leichlingen nun 11 Punkte distanziert und steht mit 42:10 und 6 Punkten Vorsprung auf den Vierten Dormagen weiter sicher auf Rang drei.
Der Sieg hatte bei Trainer Chris Stark Spuren hinterlassen: „Das war heute nicht nur für unsere Zuschauer, sondern auch für Spieler und Trainerteam enorm spannend und nervenaufreibend. Schlussendlich haben wir uns den Sieg gegen gute Leichlinger meiner Meinung nach verdient, die Deckung und Valle waren in Hälfte 2 mit nur 11 Gegentoren sehr gut. Die Kulisse hat uns toll unterstützt, das war grandios. Ich denke, es war Werbung für unseren Sport und unsere tolle Mannschaft, mit der ich heute sehr zufrieden bin. Jetzt freuen wir uns umso mehr auf ein entspanntes Wochenende.“
Rückraumspieler Marian Dahlke: „Megagut, wie uns die Zuschauer unterstützt haben, es hat einfach nur Bock gemacht. Es war eine tolle Mannschaftsleistung heute. Den Sieg schenken wir Kiki und Felix, die sich einen Sieg gegen den Ex-Verein gewünscht haben.“
Kiki Born war nach dem Spiel sehr emotional: „Der Abpfiff heute war einer der tollsten Augenblicke meiner Handballkarriere. Es hat einfach richtig Spaß gemacht heute zu gewinnen. Mit diesen Jungs macht es einfach richtig Spaß und wir sind gierig nach weiteren Siegen in den letzten Spielen.“
Nächste Woche gastiert der LSC zum nächsten heißen Spiel bei der HSG Krefeld.