LSC fährt Punkte gegen Ratingen ein
LSC fährt Punkte gegen Ratingen ein
Einen verdienten Heimsieg fuhr der Longericher SC beim 30:25-Sieg gegen die SG Ratingen ein und zog in der Tabelle am Kontrahenten vorbei.
Zunächst entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung. Bis zum 8:8 ging mal die eine, mal die andere Mannschaft in Front. Der guten offensiven Anfangsphase des LSC stand der gute Angriff der Ratinger in nichts nach. Ein sich steigernder Tom Rydzewski im LSC-Tor, der den lediglich für einige Minuten und einen gehaltenen 7m eingewechselten erkrankten Stammkeeper Inzenhofer gut vertrat, sowie eine schneller agierende LSC-Deckung ließen zunächst eine knappe Führung herausspringen (10:8 durch Krosch). Dann allerdings brachte man in Überzahl wenig zu Stande und lud Ratingen zur Führung ein (10:12). Bis zur Pause korrigierte man den Rückstand jedoch wieder, beim letzten Angriff konnte der „Siebte Feldspieler“ Christoph Krosch die knappe 15:14-Führung herauswerfen. Trainer Stark zur ersten Hälfte: "Wir hatten Luft nach oben, vor allem der Gegenzug war fehlerhaft, das wollten wir fortan besser machen und in der Defensive an Aggressivität zulegen."
Das Vorhaben hakte zunächst, weil sich vor allem Ratingen Spielertrainer Breuer mit drei Treffern hervortat. Doch beim LSC wuchs spürbar der Wille und die Spielfreude, der Funke sprang auch auf die gut gefüllten Tribünen (370 Zuschauer) über und man distanzierte Ratingen mit einem 4:0-Lauf von 18:18 auf 22:18. Stark präsentierte sich Jimmy Hoffmann mit vier Treffern in dieser wichtigen Phase. Diesen Vorsprung sollte der LSC fortan nicht mehr hergeben, man behauptete mindestens einen 3-Tore-Vorsprung, in der Schlussphase konnte man dann gar auf fünf Tore Abstand erhöhen. Grund war das deutlich bessere schnelle Spiel im Vergleich zu Hälfte eins, die bessere Chancenverwertung und die stärkere Deckung. Kurzum: man hatte sich im Verlauf der Partie steigern können und den Sieg spürbar mehr gewollt als die Ratinger Gäste.
Die letzten Minuten waren zerfahren, Ratingen hatte auf offensivere Abwehrformation umgestellt und der Spielfluss ging etwas verloren. Locker auslaufen lassen wollte man die Begegnung beim LSC allerdings keineswegs, im Falle einer Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich, den man nach der 3-Tore-Niederlage in der Hinrunde nun für sich entschieden hat. Aus der geschlossenen Teamleistung ragten gegen Ratingen Benni Richter, diesmal als starker Vorlagengeber, sowie Hoffmann mit exzellenter Wurfquote heraus.
Mit den nun erzielten 25 Punkten kann man nun die Saison befreit und selbstbewusst abschließen und sich noch eine sehr gute Tabellenposition erspielen. Trainer Stark: „Wir sind immer noch sehr hungrig und erhoffen uns noch weitere Punkte, mal sehen, welcher Tabellenplatz am Ende herausspringt. Heute bin ich einfach nur zufrieden mit meinem Team, wir haben heute viele Dinge gut umgesetzt und verdient gewonnen. Für unser Team und unseren Club ist der Sieg mit dem sicheren Klassenverbleib gleichzusetzen, darauf können alle hier beim LSC mächtig stolz sein.“
Nächste Woche geht es nach Krefeld, die HSG liegt immer noch im Rennen um die Meisterschaft, der LSC kann mit dem Sieg im Rücken befreit auflaufen und versuchen, den sensationellen Hinrunden-Coup zu wiederholen.
Tore: Richter 6/3, Krosch 5, Hoffmann 4, Dahlke 4, Wittig 3, Born 3, Mestrum 3, Peters 2