LSC Köln Kids Day zum Spiel gegen Ahlen
LSC Köln Kids Day zum Spiel gegen Ahlen
LONGERICHER SC – AHLENER SG
Samstag, 12.11.2016 18.00 Uhr
LSC Arena, Halle Merianstr.
11.11 – Freitag geht es in Köln wieder hoch her und die neue Session wird eröffnet. Hoch her geht es im Moment auch beim Longericher SC, der mit einem Super-Start und 15:3 Punkten auf Rang 4 der Tabelle der 3. Bundesliga liegt. Passend zum neuen Sessionsmotto „Wenn mer uns Pänz sinn sin mer vun de Söck“ lädt der LSC am Samstag zum Heimspiel gegen die Ahlener SG am 12.11 (Anpfiff 18.00 Uhr, LSC Arena) besonders die Pänz ein und veranstaltet den „LSC Kids Day“.
Trainer Chris Stark: „Jedes Spiel wird bei uns von vielen Familien und Kindern aus den Jugendmannschaften und unserem Veedel besucht. Das macht unseren Verein aus und ich finde es großartig. Mit dem „Spieltag für uns Pänz“ wollen wir auch was zurückgeben an die jüngsten Fans. Außerdem besteht besonders an diesem Spieltag die Möglichkeit, mal Kids aus der Nachbarschaft mitzunehmen und für den LSC und unseren Sport zu begeistern.“ Die LSC-Erfolgsserie hat zuletzt weiter angehalten, nun geht es gegen einen weiteren Aufsteiger: man erwartet die Ahlener SG, die im Sommer den Aufstieg aus der Oberliga Westfalen in die Dritte Bundesliga schaffte.
Dass das Spiel für die Mannschaft von Trainer Chris Stark ein weiteres Saison-Highlight wird, bleibt zu hoffen, denn mit einem Sieg im Rücken kann man ganz unbeschwert in die schweren Spiele gegen die Top-Teams der Liga gehen. Mit Leichlingen, Krefeld, Lemgo, Hagen und Dormagen trifft der LSC bis Weihnachten auf die Top-Teams der Liga. Trainer Stark: „Auch wenn es verführerich erscheint, über das Wochenende hinaus zu blicken: wir bleiben bescheiden und konzentrieren uns einizig und allein auf den kommenden Gegner Ahlen, das wird wieder eine knifflige Aufgabe gegen ein kämpferisch gutes Team.“ Die Ahlener SG ist dem LSC recht unbekannt, sowohl in Test- als auch Pokal- oder Meisterschaftsspielen ist man sich noch nicht begegnet, auch weil man lange in unterschiedlichen Sphären unterwegs war. In der Saison 2010/11 spielte Ahlen als Spielgemeinschaft mit Hamm gar in der ersten Bundesliga. Der Zusammenschluss endete im Folgejahr, über einen zwischenzeitlichen Abstieg in die Oberliga schaffte man im Sommer den Aufstieg in Liga 3. Dabei profitiert man vom Handball-Jugend-Leistungszentrum Ahlen, das über einen sehr guten Ruf verfügt. In der aktuellen Tabelle steht Ahlen nach solidem Start auf Rang 9 und ist bester Aufsteiger, man kämpft um jeden Punkt, um sich weiterhin in dem eng gestaffelten Mittelfeld im oberen Bereich aufzuhalten und von den Abstiegsrängen fernzubleiben.
Der LSC gehört zur sieben-Teams-starken Spitzengruppe der Liga, in der nun Veränderungen warten, denn ab dem kommenden Wochenende treffen die Teams in direkten Duellen aufeinander. Zufrieden ist Trainer Stark momentan mit der Entwicklung seiner Mannschaft: „Auch wenn wir punktuell in einzelnen Spielen Schwachstellen haben, haben wir uns insgesamt im Vergleich zur Vorsaison und im Laufe der aktuellen Saison gesteigert, messbar in diversen statistischen Werten und spürbar in einigen Spielsituationen. Rang 4 ist der Lohn dafür. Nicht nur für uns als Mannschaft, sondern auch für unseren ganzen Anhang, Fans und Förderer ist die aktuelle Situation natürlich super und macht Spaß.“ Um die Verzahnung zwischen Jugend und erster Mannschaft zu untermauern, gilt der LSC Kids Day als Startschuss für eine Neuerung beim LSC. Jeder Jugendmannschaft erhät einen Mannschafts-Paten aus der Ersten Mannschaft, der die jeweilige Mannschaft und deren Trainer unterstützen kann. Dass es immer schwerer wird, Talente an den Herrenbereich heranzuführen und Jugendliche in den Verein zu locken oder zu halten, ist auch LSC-Trainer Chris Stark bewusst.
„Wir als DER Handball-Standort in Köln und einem richtigen Handball-Veedel im Rücken haben recht viel Zuspruch, aber auch wir spüren die Konkurrenz im Tagesablauf durch Ganztagsschulen und müssen mit fehlenden Hallenzeiten kämpfen. Durch viel Engagement schaffen wir es jedoch, immer wieder Kids mit dem Handball-Fieber anzustecken. Wir merken allerdings, dass es vor allem im Teenager-Alter für die Kids schwer wird, das erfordliche Trainingspensum aufgrund von Turbo-Abi und steigenden Anforderungen aufrechtzuerhalten. Dadurch dünnen bei uns und auch vielen anderen Vereinen im Verband mit zunehmenden Alter die Jugendmannschaften aus. Dabei ist das Vereinsleben und das Spielen in einer Mannschaft für die soziale Entwicklung der jungen Menschen enorm wichtig und sollte unbedingt unterstützt werden.“
Starks Co-Trainer Andreas Klisch fungiert beim LSC als Jugendkoordinator. Er freut sich über den Zuspruch der Kinder bei den Heimspielen und stellt heraus, dass es nicht von ungefähr kommt. „Einige unserer Spieler fungieren als Jugendtrainer oder AG-Leiter in Schulen und bringen sich durch Engagements bei Handball Camps in den Ferien ein. Das ist nicht überall so. Chris und ich kommen auch ursprünglich aus dem Jugendbereich, uns liegt es besonders am Herzen und wir würden uns sehr freuen, schon bald die nächsten LSC-Talente in der Ersten Mannschaft begrüßen zu dürfen.“