f3bab6496110577.jpg

RNL-Junglöwen setzen sich an Drittliga-Tabellenspitze

25.09.2017
25.09.2017 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: pm verein

RNL-Junglöwen setzen sich an Drittliga-Tabellenspitze

Der Lohn für den nahezu perfekten Saisonauftakt in die 3. Handball-Liga haben die Rhein-Neckar Löwen II mit der Tabellenführung bekommen. Nach dem völlig verdienten 31:27 (16:12)-Heimsieg gegen die SG Köndringen-Teningen setzen sich die ungeschlagenen Badener an die Tabellenspitze. Die meisten Tore warfen Leon Bolius (6) für die Hausherren und Robin Dittrich (8) für die Südbadener. Die nächste Aufgabe bereitet erneut ein Heimspiel: Am kommenden Samstag (20 Uhr) kommt der noch sieglose VfL Pfullingen in die Östringer Stadthalle.

Nicht nur der famose Start mit der 7:3-Führung nach zehn Minuten gab den Löwen-Anhängern ein gutes Gefühl. Vielmehr war es die Spielweise, die große Hoffnungen auf einen weiteren Sieg nährte. Mit rasantem Tempo, schönen Spielzügen und starkem Rückhalt in der Abwehr mit einem glänzend aufgelegten Torwart Lucas Bauer überzeugten die Gastgeber, die aber auch die Stärke des Gegners zu spüren bekamen. Köndringen-Teningen ließ sich nämlich vom anfänglichen Rückstand nicht beirren und kam wieder heran. Beim 12:11, das Jan Lennart Beering kurz vor der Halbzeit erzielte, war die SG auf Tuchfühlung, geriet bis zur Pause aber wieder deutlicher ins Hintertreffen. Beim 16:12 wurden die Seiten gewechselt.

Maximilian Trost verletzt sich kurz vor der Pause

Einziger Wermutstropfen war zu diesem Zeitpunkt die Verletzung von Maximilian Trost Sekunden vor der Pausensirene. Der großgewachsene Junglöwe hatte gerade noch seinen Treffer erzielt, zog sich dabei aber eine Knieverletzung zu. Ein Weiterspielen war damit nicht mehr möglich. Medizinische Untersuchungen müssen nun zeigen, was bei Trost genau passierte und ob es Nachwirkungen gibt. Diesen Schock galt es während der Pause wegzustecken.

Nach dem Wiederbeginn bauten die Löwen den Vorsprung weiter aus. Ein Doppelschlag von Luca Braun sorgte für das 21:15 (39.), ehe Keeper Bauer ins leere gegnerische Tor traf. Seinen eigenen Kasten hielt er weiterhin bestmöglich sauber. Ein weiterer Löwen-Doppelschlag durch Rico Keller sorgte sogar für die 24:17-Führung (42.). Auch nachdem Maximilian Kessler sieben Minuten vor dem Ende zum 29:22 einnetzte, lagen die Gastgeber noch mit sieben Tore vorne.

Doch die Junglöwen sind in dieser Saison bekannt dafür, dass selbst ein ordentlicher Vorsprung nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem Sieg am Ende ist. So schmolz das Polster auch beim Heimspiel gegen die SG KT dahin. Die Südbadener öffneten in der Schlussphase die Deckung komplett und kamen nochmals gefährlich auf 29:27 (57.) heran. Etwas hektisch war die Szenerie nun, doch die Junglöwen behielten auch gegen die offene Manndeckung den Überblick. Die letzten Tore fielen somit für den Bundesliganachwuchs: Mattes Meyer und erneut Bauer sicherten den Erfolg.

Die Trainer bewerten die Partie

"Bei so einem Druck haben wir nicht mithalten können. Und hätte unser Torhüter nicht einen guten Tag gehabt, dann hätten wir noch viel höher verloren. Das war ein absolut verdienter Sieg. Wir waren nie in der Nähe, dass wir es spannend gemacht hätten, auch wenn die letzten Minuten etwas hektisch waren", erklärte Gästecoach Ole Andersen in seinem Statement zum Spiel.

Die Löwen-Trainer André Bechtold und Michel Abt freuten sich insbesondere wieder für die Zuschauer in der Stadthalle, dass allen Besuchern eine gute Darbietung geboten wurde. "Die Mannschaft hat sich diesen Zuspruch erarbeitet, es macht richtig Spaß", hob Bechtold zunächst heraus und bewertete danach die Begegnung: "Köndringen hat in der ersten Halbzeit schon ganz gut Druck gemacht. Wir hatten aber auch eine sehr gute und kompakte Abwehr stehen. Damit haben wir die Grundlagen gelegt und konnten uns absetzen. Nach dem Seitenwechsel wurden die taktischen Vorgaben super umgesetzt. Dass es dann zum Schluss wieder hektisch wird liegt daran, dass wir einfach noch zu unbedarft sind. Dennoch ein großes Lob an die Mannschaft für eine sehr gute Leistung."

Rhein-Neckar Löwen II: Pascal Boudgoust, Lukas Bauer (3) – M. Trost (5), Zweigner (3), Braun (3), Haider (2), Bolius (6/2), Kleinlagel, S. Trost (4), Röller, Meyer (1), Ganz (1), Keller (2/1), Kessler (1). SG Köndringen-Teningen: Suba, Hörsch – Silberer, Zank, Ammel, Simak (1), Dittrich (8/6), Zipf (6), Velz (3), Bühler (3), Fleig (1), Beering (2), Endres, Fischer (3).

Schiedsrichter: Jung/Schmack

Zuschauer: 320

Siebenmeter: 4/3:6/6

Zeitstrafen: 4:2 Minuten.