Rostocker Niederlage beim Tabellennachbarn Altlandsberg
Rostocker Niederlage beim Tabellennachbarn Altlandsberg
„Das war heute ein Sieg, mehr nicht.“ Ute Lemmels Kommentar nach ihrem ersten Spiel auf der Dolphinsbank mit dem doch überraschenden Erfolg gegen den Tabellenführer aus Buxtehude war deutlich. „Das Spiel gegen Buxtehude war sicher ein Highlight. Der MTV hat uns allerdings heute gezeigt, dass noch viel Arbeit ansteht.“ Nach der 25:33 (10:15)-Niederlage beim MTV 1860 Altlandsberg analysierte die Trainerin des Rostocker HC genauso klar, welche Aufgaben in den nächsten Wochen vor ihr und ihrer Mannschaft liegen.
Mit einem Kader von gerade einmal zwölf Spielerinnen, darunter Nadine Berger aus der A-Jugend auf der Torhüterposition, reisten die Dolphins in das Berliner Umland. Gleich sieben Spielerinnen konnten die Reise aus beruflichen Gründen nicht antreten. Damit war klar, dass die Alternativen auf der Gästebank nicht wirklich groß waren.
Trotzdem erwischten die Dolphins einen Start nach Maß. Nach exakt 11 Minuten und 11 Sekunden erzielte Caroline Schallock das 7:4 für den RHC. Zu diesem Zeitpunkt lag dadurch die bessere Mannschaft in Führung. Die Deckung stand sicher, im Angriff ging man dahin, wo es wehtat, suchte die Chancen und nutzte diese konsequent.
Dann schlichen sich Fehler in das Rostocker Angriffsspiel, klare Chancen konnten nicht genutzt werden. Im Deckungsverhalten offenbarten sich vor allem Probleme in der Kreisabwehr. Auch die überragende Spielerin des MTV, Sophie Lütke (zehn Treffer), bekam der RHC in der gesamten Partie nicht in den Griff. So konnte Altlandsberg nach dem 8:8 bis zur Pause auf 15:10 davonziehen.
Im zweiten Durchgang machte sich dann deutlich bemerkbar, dass Ute Lemmel die Alternativen auf der Bank fehlen. Zwar kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss, konnten vor allem Caroline Schallock (6 Treffer) und Victoria Schlegel (8 Tore) von den Außenpositionen immer wieder erfolgreich abschließen, aber das reichte nicht, um die Einheimischen wirklich in Gefahr zu bringen.
So verloren die Gäste letztlich deutlich mit 25:33. „In den ersten 20 Minuten war Rostock die klar bessere Mannschaft. Dann haben wir in der Deckung besser gestanden, den RHC zu einfachen Fehlern gezwungen. Ich denke, dass wir verdient gewonnen haben.“ MTV-Trainer Fabian Lüdke zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. Und auch Ute Lemmel erkannte an, dass die Punkte zu Recht beim MTV blieben: „Glückwunsch an Altlandsberg zum verdienten Sieg. Wir konnten heute nur 20 Minuten mithalten. Dann haben wir zu oft quer gespielt, statt in die Tiefe. So entwickelten wir zu wenig Torgefahr.“ Trotzdem blickt die Trainerin optimistisch auf die anstehenden Aufgaben: „Die Mannschaft zieht im Training voll mit, wir werden die kommenden zwei Wochen nutzen, um weiter an uns zu arbeiten. Es war klar, dass nach dem Spiel gegen Buxtehude Rückschläge kommen werden. Das wirft uns aber nicht um.“
Am 7. Dezember hat die Mannschaft Gelegenheit, beim Landesderby bei der TSG Wismar den Worten der Trainerin Taten folgen zu lassen.
Rostocker HC: Annelie Freitag, Nadine Berger; Jenny Schlegel, Isabell Duwe (2), Caroline Schallock (6), Luise Scheele (3), Katja Wahl (1), Anja Schulz, Kerstin Awe, Jana Deinert (2), Neele Spiekermann (3), Victoria Schlegel (8/4)
Spielfilm: 1:0, 1:1, 3:1, 4:2, 4:4, 7:4, 8:5, 8:11, 9:11, 9:14, 10:15 - 10:16, 11:16, 13:17, 13:20, 14:22, 17:22, 19:24, 20:27, 22:29, 22:30, 24:30, 24:33, 25:33
Siebenmeter: RHC: 4/4, MTV: 4/1
Zeitstrafen: RHC: 10 Minuten, MTV: 6 Minuten