5648d341d7d94c2.jpg

Schwere Auswärtsaufgabe bei jungem Team - YoungsterS reisen zur MSG Groß-Bieberau/Modau

29.11.2014
29.11.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Ost · Von: pm verein

Schwere Auswärtsaufgabe bei jungem Team - YoungsterS reisen zur MSG Groß-Bieberau/Modau

Die SCM YoungsterS sind nach ihrem klaren Sieg im Derby gegen SV Anhalt Bernburg weiter in der Erfolgsspur und Kontakt zur Tabellenspitze. Am kommenden Samstag stehen die Elbestädter vor der nächsten kniffligen Auswärtsaufgabe. Das Team um Trainer Bennet Wiegert reist zur MSG Groß-Bieberau/Modau, aktuell neunter in der Staffel Ost.

Die YoungsterS haben gegen Bernburg erneut bewiesen, dass die Mannschaft durchaus in der Lage schwierige Spiele zu gewinnen und mögliche Ausfälle oder schwache Leistungen von einzelnen Spieler zu kompensieren. War es in der Vergangenheit vor allem die linke Seite mit Sohmann und Tomasz Gebala, hat in den letzten. Spielen Alexander Saul zu seiner Form gefunden. Zusätzlich zeigte sich die Variabilität und Vielfältigkeit der Mannschaft. Eine Vielzahl von Spielern ist auf mehreren Positionen einsetzbar und bringt neuen Schwung auf diese Position. Die jungen Spieler von der Bank sind sofort da und integrieren sich sofort ins Spiel. Dabei können sie sich nicht nur der Unterstützung des Trainers und der Anhänger sicher sein, auch die Mitspieler feuern an, jubeln über Paraden oder Tore und Spenden Applaus für jede gelungene Aktion.bei Misserfolgen wird mit Hinweisen unterstütz und auch aufmunternd auf die Schulter geklopft.

All diese Aspekte muss die Mannschaft auch am Samstag auf das Parkett bringen, will man den schwer zu spielenden Gegner besiegen. Der ebenfalls junge Gegner stellt eine der besten Abwehrreihen der Liga, die mit viel Leidenschaft und Emotionen ihr Tagwerk vollbringt. Genau diese Leidenschaft müssen die YoungsterS ebenfalls aufbringen und in Angriff und Abwehr alles aufbieten. Eine besondere Rolle wird dabei am Samstag den Aufbauspielern zu Gute kommen. Da Kapitän Maximilian Janke nicht zur Verfügung steht, werden hier andere Spieler in die Bresche springen müssen. Neben dem schnellen und trickreichen Vincent Sohmann, der auf der Linken Außenbahn zu Hause, wird Bruno Zimmermann hier erneut seine Chance bekommen. Bei seinen bisherigen Auftritten wusste Zimmermann zu überzeugen. Mit Marius Herda und Chris Heyer Besitz Bennet Wiegert zudem zwei weitere Möglichkeiten auf der Aufbauposition, die bisher nur zu wenig Einsatzzeit gekommen sind und auf einen Einsatz brennen.

Für alle gilt es die starken Schützen Gebala und Saul in das Spiel zu bringen und den Ball schnell und klug zu verteilen. Während es bei Saul in den letzten Spielen wirklich gut funktionierte, war Tomasz Gebala in den letzten Spielen ein wenig das. Sorgenkind der YoungsteS. Immer wieder blieben gute Chancen ungenutzt, es schien als hätte der Juniorennationalspieler "Angst" vor einem Wurf auf das Tor des Gegners. Ihn wieder als sichere Möglichkeit des Abschlusses ins Spiel einzubinden ist nicht nur eine Aufgabe für das Trainergespann, sondern auch für die Aufbauspieler. Wenn dies gelingt und auch die Abwehr in gewohnter Weise mit dem Torhüter arbeitet, ist ein Erfolg in Hessen mehr als möglich.

Der Gastgeber hat einen ähnlichen Umbruch in der Mannschaft wie die SCM YoungsterS vor der Saison durch. Vier Spieler plus das Trainergespann verabschiedeten sich nach der Saison aus dem hessischen Team, im Gegenzug verpflichteteman sieben neue Akteure und ein neues Trainergespann. Mit Benne Seeger, Lucas Lorenz und Maik Lebherz hat man dabei Spieler mit Erfahrung in der 3. Liga verpflichtet. Ebenso besitzen Ralf Ludwig als Trainer und sein Co Christian Zölls die entsprechende Erfahrung. Aufbauspieler Seeger bildet mit dem Halbrechten Steve Baumgärtel das Oldie-Duo bei den Hessen, die in dieser Saison ihr bisher jüngsten Team aufbieten.

Die Saison verlief bisher mit vielen Höhen und Tiefen, so dass sich die Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle wieder findet. Einen Platz den man auch gerne am Ende der Saison hätte. Um dieses Ziel zu erreichen arbeitet die junge Mannschaft sehr hart und geht in den Spielen sehr oft an das Maximum der Leistungsfähigkeit. Auf Grund der Unerfahrenheit eines Teils der Spieler sind die Schwankungen in den Leistungen nicht ungewöhnliches. Dazu kommt, dass sich durch den Umbruch innerhalb der Mansnchaft sich die Neuzugänge erst in der Mannschaft finden müssen.

Im bisherigen Saisonverlauf zeigten die Hessen besonders in der Abwehr eine starke Leistung. In den bisherigen zwölf Begegnungen mussten die MSG-Keeper bisher 271-mal hinter sich greifen, Spitzenwert in der Staffel. Dies verdanken die Torhüter Müller und Podsendek ihren Vorderleuten die konsequent auf die Angreifer gehen und sich für keinen Weg zu Schade sind. Mit dieser Einstellung hat man in dieser Saison mehrfach den favorisierten Gegnern das Leben schwer gemacht. Groß-Umstadt, Kirchzell und vor zwei Spieltagen der HC Elbflorenz mussten bis zum Ende schwer kämpfen und benötigten auch ein wenig Glück um den Sieg einzufahren.

Dabei gab es zum Teil tatkräftige Unterstützung der MSG, die im Angriff Schwächen hat. Gerade einmal 290 Tore gelangen den Mannen um Steve Baumgärtel. Neben der Abschlußschwäche sind es auch immer wieder die Nerven, welche die junge Mannschaft an einem Erfolg in hindern. In entscheidenden Situationen kommt es immer wieder zu technischen Fehlern durch Spieler der Hessen. Diese Fehler werden dann durch den Gegner meist bestraft, so dass die Spieler immer wieder Rückschläge hinnehmen müssen.