d9563d1a89b831f.jpg

SG Leutershausen unterliegt im Spitzenspiel dem HC Oppenweiler/Backnang 28:26

12.10.2015
12.10.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Süd · Von: pm verein

SG Leutershausen unterliegt im Spitzenspiel dem HC Oppenweiler/Backnang 28:26

Es war ein Spitzenspiel, das diese Bezeichnung wirklich verdiente. Eine Partie, lange Zeit nicht übermäßig torreich, aber intensiv, kraftvoll, konzentriert. Bis zur letzten Sekunde auf der Kippe. Herzschlagfinale. Die SG Leutershausen, der Tabellenführer, war zu Gast bei Verfolger HC Oppenweiler/Backnang. Am Ende hatten die Hausherren das bessere Ende für sich: Oppenweiler gewann 28:26 (14:13).

Der Start der SG Leutershausen ließ zunächst nichts Gutes ahnen: 4:0 lagen die Bergsträßer nach etwas mehr als sechs Minuten zurück - das Ergebnis einer 4-2-Abwehr des HC und der konsequenten Manndeckung gegen Jochen Geppert und Matze Conrad. “Wir haben unsererseits in der Abwehr nicht viel geholt und haben auch etwa zehn Minuten gebraucht, bis wir uns im Angriff zurecht gefunden haben”, sagte SGL-Coach Marc Nagel nach dem Spiel.

Den ersten Treffer für die SGL erzielte Jochen Geppert per Siebenmeter. Fast die gesamte erste Halbzeit ackerten die Rot-Weißen diesem Rückstand hinterher - bis zur 25. Minute: Durch Tore von Christopher Räpple, Jochen Geppert und Rico Wilde hatte sich Leutershausen an die Gastgeber erst herangesaugt und dann ausgeglichen: 11:11. Oppenweiler hatte in der Folge immer knapp die Nase vorne. Beim Stand von 14:13 ging es in die Pause.

Nach dem Wiederanwurf behauptete Oppenweiler zunächst die knappe Führung, ehe Christopher Räpple in der 41. Minute das Spiel erstmals zu Gunsten der SGL drehte - 16:17. Allerdings konterten die Hausherren nach einer Auszeit direkt. Zwei Mal in Folge rappelte es im Kasten der Bergsträßer - die alten Verhältnisse waren wieder hergestellt. “Wir haben hier zu viele Bälle liegen lassen und Gegenstöße nicht umgemünzt”, so Nagel. Aber: Leutershausen ließ sich auch nicht abschütteln. Die Jungs von Marc Nagel blieben dran.

In der 50. Minute aus Sicht von Marc Nagel eine Schlüsselszene: Beim Stand von 21:21 sitzen zwei HC-Spieler auf der Strafbank, Leutershausen mit der erneuten Chance auf die Führung. Doch anstatt weg zu ziehen, lassen sich die Teufel in die Defensive drängen. Alexander Ruck trifft für die Hausherren zum 22:21, Mark Wetzel wandert auf die Strafbank - der Vorteil dahin. “Da hätten wir die Chance gehabt entscheidend weg zu kommen”, so Marc Nagel. In dieser Situation allerdings, mit 800 enthusiasmierten Fans in der ausverkauften Halle, machte SGL ihren Gegner nur noch stärker.

Gleichwohl - fünf Minuten vor dem Ende holte Kapitän Jochen Geppert mit zwei verwandelten Strafwürfen die Führung für sein Team doch noch einmal zurück - 24:25 jetzt der Spielstand auf der Anzeigetafel der Karl-Euerle-Sporthalle in Backnang.

Diesmal behaupteten die “Roten Teufel” den hauchdünnen Vorsprung zunächst. Dann setzte es eine Strafzeit für Leutershausens Kapitän, und sowohl den direkt darauf folgenden Siebenmeter als auch die numerische Überzahl nutzte Oppenweiler, um das Spiel wiederum zu drehen. 27:26 - noch eine Minute und 48 Sekunden zu spielen. Nach Auszeiten beider Teams und Nerven zerreißenden Schlusssekunden setzte HC-Spieler Jonas Frank zwei Sekunden vor der Sirene den Schlusspunkt - 28:26. “Wie waren in der ein oder anderen Situation zu unclever, das müssen wir uns aber auch mal zugestehen dürfen; Oppenweiler hat seine Chancen konsequent genutzt und daher auch ganz verdient gewonnen”, zog Marc Nagel Bilanz.

Oppenweiler sicherte sich so nach dem siebten Spieltag die Tabellenspitze in der 3. Liga Süd. Leutershausen steht mit fünf Minuspunkten auf Platz zwei und erwartet am Samstag, 17. Oktober, 20 Uhr, den Drittplatzierten SG Köndringen-Teningen in der Heinrich-Beck-Halle.

SG Leutershausen: Hübe, Mangold, Karpstein, Wetzel, Wilde 1, Salger 4, Räpple 6, Pfattheicher 1, Volk 3, Geppert 10/7, Pestinger, Conrad 1, Ratzel.

HC Oppenweiler/Backnang: Fink, Merzbacher, Röhrle B. 7/4, Hold 6, Sigle, Forch, Hellerich 2, Röhrle S., Frank J. 5, Zieker, Kuhnle 3, Ruck 3, Frank F. 2, Maurer.