TS Großburgwedel verschenkt Sieg in Beckdorf
TS Großburgwedel verschenkt Sieg in Beckdorf
TS Großburgwedel verschenkt Sieg Die Turnerschaft Großburgwedel hat das erste Heimspiel der Handballsaison 2014 / 2015 gegen den SV Beckdorf mit 29:30 (12:14) verloren und dabei zwei Punkte verschenkt. Eine Zwei-Tore-Führung konnte nicht über die Zeit gebracht werden. Beckdorf gelang fünf Sekunden vor dem Abpfiff der glückliche Siegtreffer.
Die Partie in der mit über 300 Zuschauern gut besuchten Sporthalle auf der Ramhorst hatte kein gutes Niveau. Die erste Halbzeit war auf beiden Seiten von zahlreichen Fehlwürfen und technischen Fehlern geprägt. Zu oft wurden falsche Entscheidungen getroffen, Bälle leichtfertig verworfen oder fanden nicht den Mitspieler. Allein auf Seiten der Turnerschaft kam es in den ersten 30 Minuten zu 21 Fehlwürfen. Lediglich die beiden Torhüter, Patrick Anders (Foto) bei der TSG und Stefan Stielert für Beckdorf, konnten überzeugen und hatten immer wieder tolle Szenen. Nach ausgeglichenem Spielverlauf (7:9 nach 17. Minuten) setzte sich Beckdorf ein wenig ab (8:12, 25. Minute), bis zum Pausenpfiff waren die Gastgeber aber wieder in Schlagdistanz. Beckdorf ging mit einer 14:12 Führung in die Kabine.
Nach der Unterbrechung konnten beide Teams ihr Spielniveau ein wenig steigern, ohne allerdings ihre Normalform zu erreichen. Großburgwedel hatte den besseren Start und nachdem Markus Hammerschmidt einen Siebenmeter von Maris Versakovs (33.) parieren konnte, gingen die Gastgeber durch Tore von Steffen Dunekacke und Carl-Philipp Seekamp mit 16:15 erstmalig in Führung. In der Folgezeit wankte das Spiel hin und her, es gab Licht und Schatten, beide Teams spielten nicht sonderlich gut, aber auf Augenhöhe.
Nach 53. Minuten leuchtete ein 25:25 auf der Anzeigetafel der Großburgwedeler Sporthalle. TSG-Trainer Jürgen Bätjer nahm jetzt immer wieder Keeper Patrick Anders vom Feld und brachte einen siebten Feldspieler. Diese Maßnahme hatte Erfolg. Großburgwedel ging in Führung und konnte sich beim 28:26 und 29:27 auf jeweils zwei Tore absetzen. Doch der SV Beckdorf hielt dagegen und gab sich nicht auf. Binnen einer Minute war der Ausgleich zum 29:29 hergestellt, als Großburgwedel noch 40 Sekunden für den finalen Angriff blieben. Die TSG hatte jetzt Mühe eine Torchance herauszuspielen, die Beckdorfer Abwehr stand sicher und als durch die beiden Schiedsrichter das passive Vorwarnzeichen kam, nahm sich Kay Behnke einen Wurf, der von Gästekeeper Stielert pariert werden konnte.
Dieser spielte den Ball auf Linksaußen Tobias Hesslein, der fünf Sekunden vor dem Ende die glückliche Führung für den SVB erzielen konnte. Großburgwedel versuchte noch über die schnelle Mitte einen letzten Wurf zu setzen, doch Steffen Dunekacke wurde dabei rüde durch Christian Jansen gefoult, der dafür sofort mit der roten Karte und Bericht disqualifiziert wurde. Ein zugesprochener direkter Freiwurf durch Thimo Kirsch kam zwar an der Beckdorfer Mauer, nicht aber am Beckdorfer Keeper vorbei.
Beckdorf ging als glücklicher 30:29-Sieger vom Parkett, Großburgwedel hatte es nicht geschafft, eine Zweitoreführung über die Zeit zu bringen. TSG-Trainer Jürgen Bätjer haderte mit der schlechten Leistung seines Teams: „So einfach wie heute wird es uns Beckdorf so schnell nicht wieder machen. Unsere Fehlwurfquote war eine Katastrophe, über die technischen Fehler und leichten Ballverluste mag ich überhaupt nicht sprechen. Wir haben weit unter Normalform gespielt und uns am Ende auch nicht clever genug gezeigt. Das einzige Positive ist, dass wir jetzt auf dem Boden der Tatsachen angekommen sind, bei Null beginnen und es eigentlich nur besser werden kann. Ich hoffe, dass jetzt auch die Titulierung als Geheimfavorit der 3. Liga ein Ende hat.
TS Großburgwedel: Patrick Anders (1.-60. Minute), Markus Hammerschmidt (zur Abwehr von drei Siebenmetern eingesetzt, einen gehalten), Sven Vogel (5/1), Malte Kress, Thimo Kirsch (2), Andrius Stelmokas (5/4), Chris Meiser (2), Lutz Heiny, Lennart Koch (5), Carl-Philipp Seekamp (5), Lennart Carstens, Kay Behnke (3) und Steffen Dunekacke (2).