TSV Burgdorf II besiegt auch die Stiere
TSV Burgdorf II besiegt auch die Stiere
Die Jungrecken sind mit einer starken Leistung im fünften Spiel nacheinander erfolgreich geblieben. Gegen die Mecklenburger Stiere aus Schwerin wurde 33:25 (17:13) gewonnen. „Das war erneut ein ganz starker Auftritt von uns“, freute sich Trainer Heidmar Felixson. Als einer der Abstiegskandidaten vor der Saison gehandelt, hat seine Riege nach zehn Partien mittlerweile zwölf Punkte geholt und sich auf den vierten Rang der 3. Liga Nord geschoben.
„Heute mussten wir auf Joshua Thiele und Hannes Feise verzichten. Beide sind wichtige Spieler in der Offensive und unser Innenblock im Abwehrverbund“, berichtete Felixson. Sie wurden, wie A-Junior Veit Mävers, für das Bundesligaspiel der RECKEN gegen Melsungen am nächsten Tag geschont. Dafür bot er erstmals seinen Sohn Odinn auf, der in der Schlussphase zum Einsatz kam und sich sogleich in die Torschützenliste eintragen konnte. Aber auch ohne die fehlenden Spieler, setzte die TSV die zu den Meisterschaftskandidaten gehörenden Mecklenburgern gehörig unter Druck. Mit einer sehr konzentrierten und aggressiven Defensive wurde es den Gästen sehr schwer gemacht zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. Nur drei Treffer ließ der in Bestform haltende Torwart Jonas Wilde in der Anfangsviertelstunde zu, seine Vorderleute hatten bis dahin bereits neunmal getroffen. Mit einer sicheren Vier-Tore-Führung wurden die Seiten gewechselt.
Auch nach Wiederanpfiff hatten die Gastgeber den besseren Start, „Schlitzohr“ Jannes Krone traf doppelt und sorgte nach 33 Minuten für das 20:14. Als A-Junior Martin Hanne sechs Minuten später in Unterzahl das 23:18 markierte, schien es auf einen ungefährdeten Sieg hinzudeuten. Doch die TSV hatte fünf torlose Minuten, in den vieles gegen sie entschieden wurde und musste Schwerin auf 23:22 herankommen lassen. „Da wurden schon seltsame Entscheidungen getroffen“, sagte Felixson. Seine Riege schüttelte zwar mehrfach den Kopf, ließ sich aber nicht beirren. „Wir haben weitergemacht und mit Toren geantwortet“, so der Isländer. In den verbleibenden 16 Minuten gelangen den Gästen nur noch drei Tore – auch die Abwehr hatte sich wieder gefangen. „Das war heute eine phänomenale Leistung. Ich bin megastolz auf die Jungs. Wir spielen zur Zeit auf einem ganz hohen Level. Es gibt keinen Schwachpunkt. Fällt der eine oder andere aus, springen andere ein. Ein großes Kompliment an unsere A-Jugendlichen. Die spielen, als wenn sie schon jahrelang Drittligaerfahrung vorweisen können. Den einen oder anderen werden wir vielleicht schon bald in der Bundesliga sehen.“ Auch Kapitän Johannes Marx, der wegen Hüftproblemen angeschlagen ins Spiel ging, aber bis zum Ende auf die Zähne biss, war begeistert: „Wir haben mit 10:0 Punkten einen irren Lauf. Wir sind in der Lage, in Phasen wo es nicht so läuft, den Schalter umzulegen und uns selbst wieder hochzuziehen. Die Mannschaft ist stark, aber auch froh, dass wir unsere Zuschauer hinter uns haben. Die pushen uns immer wieder.“
Bereits am nächsten Samstag können sich die Zuschauer vom Höhenflug der Jungrecken erneut ein Bild machen. Um 19.30 Uhr kommt es in der Auestadt zum Aufeinandertreffen der Bundesligareserven TSV Hannover-Burgdorf II gegen Füchse Berlin II.
TSV Burgdorf II: Wilde, Ulrich, Wernlein – Dräger (7/3), Krone, Donker (je 5), Juric (4), Weiß (3/1), Ayar, Büchner, Marx (je 2), Krenke, Hanne (je 1), Heidmarsson (1/1), Schröter.