TV 05/07 Hüttenberg müht sich zum zweiten Heimerfolg und wahrt seine weiße Weste
TV 05/07 Hüttenberg müht sich zum zweiten Heimerfolg und wahrt seine weiße Weste
Der mittelhessische Tabellenführer der 3. Liga Ost besiegt den SV 08 Auerbach und wahrt so seine weiße Weste. Die Hüttenberger setzten sich in einem sehr kampfbetonten Duell mit 22:17 (12:7) gegen den Aufsteiger aus Franken durch. Torhüter sowie Abwehrreihen bestimmten das Spielgeschehen, so dass die beiden Teams über 60 Minuten hinweg nur wenige spielerische Elemente setzen konnten.
Die Vorzeichen schienen eindeutig: Wenn ein Absteiger aus der 3. Liga zuhause gegen einen Aufsteiger aus der Oberliga spielt, sollte man einen ungefährdeten Sieg des Gastgebers annehmen dürfen. Dem war aber nicht so. TVH-Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson hatte bereits in der Spieltagspressekonferenz zur Wochenmitte vor dem abwehrstarken Aufsteiger aus Bayern gewarnt. Die ersten drei Spiele brachten dem SV 08 Auerbach zwar nur zwei Zähler ein, doch insbesondere die starke Leistung im Heimspiel gegen den Aufstiegsaspiranten HC Elbflorenz machten deutlich, dass der Aufsteiger bereits in der dritten Liga angekommen war und nicht unterschätzt werden durfte.
Eyjólfsson schickte zu Spielbeginn seine bewährte Anfangsformation mit Ritschel, Warnke, Semmelroth, Fernandes, Jóhannsson, Wernig und Mappes (Angriff) bzw. Lambrecht (Abwehr) auf die Platte. Von Anfang an machte dabei Matthias Ritschel mit seinen Paraden klar, dass er an diesem Tag seinem Team den Rücken frei halten würde. Dazu verhalf ihm natürlich auch die wieder sehr sicher stehende TVH-Abwehr. Die Gäste fanden in ihren ersten fünf Angriffen kaum ein Durchkommen und wenn, dann war der TVH-Torwart zur Stelle. Dominik Mappes und Daniel Wernig netzten zur 2:0-Führung ein. Doch nun tat sich auch der Hausherr zunehmend schwerer beim Knacken der Gästeabwehr. Technische Fehler, zu durchsichtige Angriffsaktionen und ein sehr großzügiger Umgang mit den wenigen freien Chancen sollten von nun an das Spielgeschehen auf beiden Seiten kennzeichnen. Ein Doppelschlag der Gäste brachte den SV 08 in der 9. Minute den Ausgleich zum 2:2. Der TVH ging mit Toren durch Tom Warnke, Markus Semmelroth und Damir Doborac zwar immer wieder in Front, doch Auerbach konnte meist schon im Gegenzug wieder ausgleichen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich der TVH nach und nach absetzen. Ragnar Jóhannsson leitete mit seinen Toren zum 7:5 bzw. 8:5 die stärkste TVH-Phase vor der Pause ein. Auch das 10:7 war dem Isländer vorbehalten. In Überzahl markierte Moritz Lambrecht nach sehenswertem Anspiel von Damir Doborac das 11:7. In der Schlussminute der ersten Spielhälfte entschärfte Matthias Ritschel einen Siebenmeter der Gäste und Damir Doborac stellte mit seinem Treffer den 12:7 Halbzeitstand her.
Die zweite Halbzeit begann der TVH ähnlich überlegen. Bis zur 35. Minute konnte der TVH durch zwei Tore von Daniel Wernig auf 14:7 davon ziehen. Eine Zeitstrafe gegen Moritz Lambrecht überstanden die Mittelhessen schadlos, nicht zuletzt durch das wohl schönste Tor des Abends: Nach dem Kempa-Tor durch Damir Doborac (auf Pass von Daniel Wernig) schien beim 15:8 in der 37. Minute dann auch alles in die richtige Richtung zu laufen. Warum auch immer, der TVH schaltete nun aber mehrere Gänge zurück. Eine doppelte Überzahl zugunsten des TVH entschieden die Gäste mit 3:1 bis zur 40. Spielminute für sich und kamen wieder auf 16:12 heran. Dass es nun wieder enger wurde, lag nicht an einer aufkommenden Stärke der Gäste sondern in erster Linie an zahlreichen Fehlern und Unkonzentriertheiten auf TVH-Seite, die dem SV 08 Auerbach nun einige Tempogegenstöße erlaubten. Das 17:12 durch Markus Semmelroth konterte Auerbach bis zur 47. Minute mit dem 17:14. TVH-Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson berief seine Jungs daraufhin zur Auszeit und die Ansprache zeigte die erhoffte Wirkung. Über Mario Fernandes, zwei weitere Paraden von Matthias Ritschel, ein Tempogegenstoßtor von Daniel Wernig erhöhte Tom Warnke in der 53. Minute auf 20:14. Das letzte Tor des Abends erzielte Daniel Wernig zum 22:17 Endstand.
Dass das Spiel kein Handballleckerbissen war, skizzierten beide Trainer dann auch auf der anschließenden Pressekonferenz. „Abwehrtechnisch haben wir heute in Hüttenberg eine gute Leistung gezeigt. In unseren Angriffsbemühungen waren wir aber einfach zu harmlos. Da müssen sich meine Jungs erst noch an die neue Spielklasse gewöhnen, insbesondere gegen eine so stabile Abwehr, wie sie der TVH stellt. Ohne die Tempogegenstoß-Tore hätten wir ansonsten schlecht ausgesehen“, beschrieb Auerbachs Spielertrainer Tobias Wannenmacher den Spielverlauf. „Wir waren in der Abwehr gut strukturiert, haben aber im Angriff über weite Strecken nicht zu unserem Spiel gefunden. Auerbach war gut auf uns eingestellt, aber wir waren oft zu statisch und mit zu wenig Dynamik in unseren Aktionen unterwegs. Das Umschaltspiel, was uns in den letzten Spielen gut gelungen war, lief gegen Auerbach teilweise gar nicht zusammen“, analysierte TVH-Trainer Aðalsteinn Eyjólfsson nach dem Spiel. Von einer evtl. Ablenkung der Spieler in Anbetracht des anstehenden Spiels gegen den HC Elbflorenz wollte Mario Fernandes aber nichts wissen: „Wir waren über die Woche nur auf Auerbach konzentriert, da hat keiner über Dresden gesprochen. Auch wenn es heute kein so schönes Spiel war und wir gerne besser gespielt hätten, es gehört auch mal dazu, so ein Spiel durchzubringen.“ Moritz Lambrecht stellte klar, dass man nicht zu locker in das Spiel gegen Auerbach gegangen sei: „Wir bereiten uns auf jeden Gegner intensiv vor, denn in der 3. Liga wird guter Handball gespielt. Da nimmt man keinen Verein auf die leichte Schulter. Bis heute war für uns Auerbach im Fokus, ab Montag bereiten wir uns auf Dresden vor. Das wird sicher ein anderes Spiel, aber das sehen wir dann.“ Das Spitzenspiel der Oststaffel steigt bereits am Samstag, dem 26.09.2015 um 19:30 Uhr in der Sporthalle in Hüttenberg.
Tore TVH: Lambrecht 1, Wernig 5, Warnke 2, Fernandes 1, Jóhannsson 3, Roth 1, Mappes 2/1, Doborac 5, Semmelroth 2.
Tore SV 08: Weiss 1, Lux 5, Büttner 2, Schramm 6, Wolf 3.
Zeitstrafen: 10 Min. / 8 Min.
7m/Tore: 2/1 / 4/3
Zuschauer: 794.