TV Groß-Umstadt zeigt noch einmal starke Leistung
TV Groß-Umstadt zeigt noch einmal starke Leistung
Na also, kann man zum Saisonausklang in der heimischen Heinrich Klein Halle zum Spiel des TV Groß-Umstadt gegen die TG Münden sagen. Na also - deshalb, weil die Mannschaft in weiten Teilen des Spiels eine Leistung zeigte, die man eigentlich während der Saison etwas öfter von ihr erwartet hätte. Doch zu stark waren die Leistungsschwankungen, manchmal unerklärlich, wie oft Spiele in den letzten Sekunden verloren gingen. Doch alles „Hätte“, „Wenn“ und „Aber“ nutzt nichts, die Saison, die noch einmal gut ausging, muss abgehakt werden, die Fehler besprochen und analysiert werden und die notwendigen Schlüsse für die Zukunft daraus gezogen werden.
Im Spiel gegen Münden nutzte der TVG seine Potentiale und gewann durch eine gut aufgelegte Abwehr sowie einen sicheren Torwart Thomas Bolling Sicherheit. Daraus resultierend gab es auch kaum Fehler im Spiel nach vorn. Der TVG legte zu Beginn eine 5:2-Führung vor (5.), und spätestens als Bolling hintereinander zwei Siebenmeter Mündens parierte (11. und 13.), wurde die Groß-Umstädter Dominanz immer größer. Jetzt gelangen zahlreiche Gegenstoßtore (insgesamt neun an der Zahl), die Zahl der Fehlwürfe und technischen Fehler war schwindend gering, und der TVG zog bis zur Halbzeit auf 20:10 davon.
Die ersten zehn Minuten der 2. Halbzeit waren dann eine Augenweide für die Zuschauer, da spielte das TVG Team wie aus einem Guss, traf neun Mal hintereinander und ging bis zur 40. Minute mit 29:10 in Führung. Sehr gut aufgelegt war wieder einmal Maximilian Bettin, der insgesamt zwölf Mal traf und die Mündener Abwehr ständig in Bewegung und Bedrängnis brachte. Bis auf den im Angriff glücklosen Philipp Becker, der in der Abwehr eine starke Partie bot, trafen alle TVG Spieler an diesem Abend und hinterließen einen guten Eindruck bei den wieder zahlreich erschienen Fans (500 Zuschauer). Denny Purucker erzielte in der 59. Minute das 45. Tor für den TVG, und der Jubel über die gute Leistung gegen Münden, aber auch die Tatsache, dass der TVG mit diesem Sieg den Klassenverbleib unter Dach und Fach brachte, kannte keine Grenzen mehr.
Emotional wurde es dann noch einmal nach dem Spiel, als der Abteilungsleiter Holger Zindt die Spieler, die den Verein verlassen, verabschiedete. Maximilian Bettin, der mit seinen zwölf Toren in diesem Spiel auch die Torjägerkrone der 3. Liga Ost sicher hat (211 Tore) wird sich dem TSV Bayer Dormagen anschließen und künftig in der 2. Liga auf Torejagd gehen. Oliver Schulz beendet seine Spielerkarriere und geht als Trainer zum Landesligisten SG Babenhausen. Philipp Becker (SF Budenheim) und Markus Wagenknecht (SG Arheilgen) sind beruflich gefordert und können den großen Aufwand der 3. Liga nicht mehr bewältigen. Peter Lehmer schließt sich dem TV Reinheim an, und Julian Sahm beendet seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. Verabschiedet wurde auch der langjährige Hallensprecher und die „Stimme“ Groß-Umstadts, Michael Scherer.
Neuzugänge sind bis jetzt neben Torhüter Thomas Bolling, der bereits im März verpflichtet wurde, Kreisläufer Maximilian Brunner vom TSV Rödelsee und die Rückraumspieler Sebastian Paul (MSG Groß-Bieberau/Modau) und Fabian Kraft (HSG Wetzlar). Im Gespräch ist man noch mit weiteren Rückraumspielern. „Unser Kader wird auch in der neuen Saison wieder gut aufgestellt sein. Die jungen Spieler haben sich weiter entwickelt und werden an Stabilität weiter zulegen, die Neuzugänge haben sich bereits bei anderen Vereinen bewiesen und werden gut zu uns passen. Wenn wir zu alten Tugenden wie Disziplin, Kampfkraft, stabile Abwehrarbeit und sicher vorgetragenes Angriffspiel zurückfinden, werden wir im nächsten Jahr eine bessere Rolle spielen“, so Abteilungsleiter Holger Zindt.
Nächste Woche kommt es zum letzten Saisonspiel im Hessen-Derby gegen den Aufsteiger SG Wallau. Gespielt wird am Samstag, 11. Mai, ab 17 Uhr in der Ländcheshalle, Wallau.
TV Groß-Umstadt - TG Münden 45:23 (20:10)
TV Groß-Umstadt: Bolling, Zwiers; Bettin 12/6, Blank 1, See 4, Acic 6, Kraus 7, Geißler 1, Wagenknecht 2, Kramer 1, Purucker 6, Eisenträger 2, Schulz 3, Becker
TG Münden: Gerland, Klocke; Leinhart 4, Skrobic 1, Evora 2/2, Backs 2, Knieps 9/1, Rentsch 5/1, Michalke, Spangenberg