TVK unterliegt in Coburg knapp mit 28:31
TVK unterliegt in Coburg knapp mit 28:31
Der TV Kirchzell musste ohne die Verletzten Dino Corak und Max Gläser beim Auswärtsspiel in Coburg antreten. Auch waren einige Akteure die letzten Tage grippegeschwächt.
Der TVK war über lange Zeit des Spieles auf Augenhöhe mit dem Gegner und präsentierte sich in guter Verfassung. Spielertrainer Andi Kunz meinte nach Ende der Partie: „Unsere Personalsituation ist schwierig und daher war es wichtig, wie wir das Spiel angehen würden. Schade, dass unser Kampf nicht belohnt wurde“. Sein junges Team setzte Coburg lange Zeit unter Druck und fand auch immer wieder die richtigen Lösungen, um die Partie offen zu halten. In der 7. Minute ging man mit 4:3 in Führung, in der 15. Spielminute sogar auf 2-Tore mit 9:7 in Führung. Schließlich wurden beim Stand von 11:11 die Seiten gewechselt. In der 46. Minute konnte Dennis Weit nochmal zum 23:23 ausgleichen. Zur 49. Minute ging die Heimsieben zum erstmal mit 3- Toren in Führung und konnte sie bis zur 58. Minute auf 31:25 ausweiten.
Der TVK verkürzte mit 3- Toren in Folge aber nur noch zum 31:28. Man merkte, dass beim TVK in der Schlußphase logischerweise auch die Kräfte ausgingen, um der Partie noch einmal die entsprechende Wende zu geben. „Wir haben 28 Tore geworfen. Das ist nicht schlecht. Trotzdem muss unsere Chancenauswertung noch besser werden“, so der TVK-Coach.
Wieder musste durch den Ausfall von Max Gläser auch die Deckung umgestellt werden. Andi Kunz führte nach dem Spiel weiter aus: „Wir haben versucht, den einzelnen Spielern ihre Pause zu geben, damit sie zum Schluss noch einmal Gas geben können. Aber wir gingen schon alle am Limit.“ Alles in allem war Kunz mit der Leistung seiner Jungs zufrieden, auch wenn er sagt: „Wir hatten heute Lust, Handball zu spielen. Das hat man gemerkt. Wir spielen mittlerweile gut. Jetzt müssen wir nur noch lernen, zu gewinnen. Schade, dass es heute nicht gereicht hat - gerade mit Blick auf die Konkurrenz.“
TV Kirchzell: Friedrich, Jörg, Heinemann; Baier 6, Polixenidis 1, Spross 10, Bauer 2, T. Häufglöckner, Kunz 5/2, Mann 1, L. Häufglöckner, Weit 3, Schnabel.