VfL trotzt Tabellenzweiten Unentschieden ab - Debüt von Sommer – Fernow verlängert
VfL trotzt Tabellenzweiten Unentschieden ab - Debüt von Sommer – Fernow verlängert
Gegen den Tabellenzweiten SG Nußloch erkämpfte sich Drittligist VfL Pfullingen zum Heimauftakt 2016 ein 26:26-Unentschieden.
Zwar begann der VfL mit der 1:0-Führung durch Maximilian Hertwig nach nicht ein-mal 40 Sekunden, doch in der Folge konnten die Gäste auf 1:3 (2.) vorlegen, da der VfL im Angriff nicht zum erfolgreichen Abschluss kam. Im Angriff fanden die Spieler Kreisläufer Nico Hiller nicht, scheiterten ein ums andere Mal auch an starken Gäs-tekeeper und in der Abwehr fehlte zu Beginn die Bindung zwischen den Spielern und Torwart Simon Tölke, wodurch die SG bis zur 10. Minute auf 4:8 vorlegen konnten. Über vier Minuten sollte es nun dauern, bis der nächste Torerfolg gefeiert werden konnte: Christoph Klusch verkürzte in Minute 15 auf 5:9. Lukas List per Strafwurf und der nun von seinen Kameraden zwei Mal gefundene Nico Hiller erzielten in der19. Minute den ersehnten Anschluss zum 8:9. Bis zur Pause legten die Gäste immer wieder 2-3 Tore vor, Jonas Friedrich konnte jedoch Sekunden vor der Pausensirene den Anschluss zum 15:16 herstellen.
Nach der Pause gab weiter das Team um den an diesem Abend 13 Mal erfolgreichen Pierre Freudl den Ton an, der VfL fand aber immer wieder die richtigen Antworten, ließ den Kontakt nie ganz abreißen, so konnte nach dem zwischenzeitlichen 17:20 (38.), dank eines abgefangenen Gegenstoßes durch Jonas Friedrich in der 38. Minute, nach Toren von Christoph Klusch und zwei Mal Lukas List wieder auf 20:20 (45.) ausgeglichen werden. Im VfL-Tor stand nun Daniel Schlipphak, der einige Würfe entschärfen konnte. Das Team von SG-Trainer Christian Job kam nach einer Auszeit mit neuen Ideen zurück auf die Platte, blieb danach weiter in Führung. In der 55. Minute verkürzte Marc Breckel zum 24:25, drei Minuten vor Spielende glich Hiller zum 25:25 aus. Die Gäste legten zwar erneut vor, Hiller glich jedoch nach Zuspiel von Jan Reusch aus (59.). In den letzten beiden Minuten hatten somit beide Teams noch die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden, Nußloch fehlte mit Freudl, der sich kurz vor Ende am rechten Knie verletzte, in der Schlussphase der gefährlichste Mann aber auch der VfL konnte seinerseits nicht mehr erfolgreich abschließen, was am Ende die Punkteteilung bedeutete.
Fernow sagte nach dem Spiel, dass der Punkt sehr wichtig war und dieser auch dank der Unterstützung der Fans geholt wurde. Er freute sich über die kämpferische Leistung seiner Jungs, die sich „knallhart auf die Rückrunde vorbereitet hätten“. Er lobte auch Jan Reusch, der bisher weniger in Pfullingen mittrainierte und dafür gut spielte. Nach dem Spiel gab VfL-Vize und Handballabteilungsleiter Hans-Georg Finkbohner bekannt, dass der Vertrag mit Fernow um zwei Jahre bis 2018 verlängert wurde. Für Finkbohner und die Verantwortlichen in der Führungsriege passt die Konstellation zwischen Trainer und Team optimal, auch wenn man im Jahr 2014 ein Risiko eingegangen sei, einen jungen Trainer zu verpflichten – was bekanntlich mit dem Aufstieg in die 3. Liga, einer Serie von 16 Spielen ohne Punktverlust in der Vorrunde und der Meisterschaft in der Baden-Württemberg Oberliga belohnt wurde.
So spielte der VfL: Simon Tölke, Daniel Schlipphak – Daniel Schliedermann, Luis Sommer, Christoph Klusch 4, Marc Breckel 1, Moritz Hipp, Micha Thiemann, Christian Jabot, Jan Reusch, Jonas Friedrich 3, Maximilian Hertwig 3, Nico Hiller 8, Lukas List 7/3.