VfL wartet weiter auf nächsten Erfolg in Östringen
VfL wartet weiter auf nächsten Erfolg in Östringen
Vor der Osterpause wollte Drittligist VfL Pfullingen 5:1 Punkte aus drei Spielen holen – geworden sind es 3:3, denn bei der SG Kronau-Östringen 2 verlor das Fernow-Team mit 27:32, benötigt daher weiter wichtige Punkte um aus dem Ab-stiegskampf heraus zu sein. So wartet man weiter auf einen Auswärtssieg in der Stadthalle Östringen, wo man zuletzt vor fast 14 Jahren (zu Zweitligazeiten beim damals noch als TSV Baden Östringen spielenden Team), am 28.03.2002, doppelt punkten konnte.
Einen ordentlichen Start erwischte der VfL am Samstagabend bei der SG Kronau/Östringen 2, lag nach drei Spielminuten mit 2:1 in Führung. Bis zum 5:5 in der elften Minute blieb das Spiel ausgeglichen, ehe die Gastgeber vor gut 300 Zu-schauern die Führung übernahmen, erstmals beim 5:7 (13.) mit zwei Toren führten. Der VfL versuchte viel, lag jedoch nach achtzehn Spielminuten mit 7:10 zurück. In der Folge erhöhte die SG auf 8:12 (22.), ehe der VfL wieder besser zurück ins Spiel fand, beim 14:14 (26.) den Ausgleich erzielte und das Momentum eigentlich auf sei-ner Seite hatte. Bis zur Pause sollte das Pfullinger Team jedoch keinen Treffer mehr erzielen, so konnten die Gärtner-Schützlinge auf 14:16 vorlegen.
Auch der Start in die zweite Hälfte war nicht sehr verheißungsvoll, dauerte es doch über drei Minuten bis zum nächsten VfL-Treffer, da der Gastgeber bis dahin schon zwei Mal erfolgreich war, notierte man in der 34. Minute das 15:18. Wer nun gleich alles auf einen Sieg der Gastgeber setzte musste sich nach dem 16:19 (37.) seines sicher geglaubten Tipps gefährdet sehen, denn in den folgenden Minuten drehte der VfL das Spiel, ging in Minute 43. Mit 20:19 in Führung. Diese währte nur kurz, in der 49. Minute glichen die Gastgeber zum 22:22 aus, legte dann seinerseits wieder vor. In den verbleibenden fast zwölf Minuten versuchten die Pfullinger Angreifer vieles, ein ums andere Mal scheiterte jedoch der Torabschluss. Auch fand man in diesem Spiel die Außenspieler zu wenig. Zudem kassierte der VfL neun Zeitstrafen, während bei den Gastgebern nur drei Mal eine solche gegeben wurde.
So spielte der VfL: Simon Tölke, Daniel Schlipphak – Daniel Schliedermann 2/1, Luis Sommer, Christoph Klusch 2, Marc Breckel 3, Moritz Hipp 1, Micha Thiemann 5/2, Christian Jabot 2, Patrick Bauer, Jonas Friedrich 1, Maximilian Hertwig 1, Nico Hiller, Lukas List 6/1.