Vielseitige Vorbereitung bei der SG Kleenheim
Vielseitige Vorbereitung bei der SG Kleenheim
Ganz nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ begann das Training beim Frauen-Handball-Drittligisten SG Kleenheim zur Saison 2015/2016 bereits vor zwei Wochen. Die Vorbereitungsplanung von Trainer „Licky“ Cojocar beinhaltet viele Testspiele, Turniere, Teambuildings-Maßnahmen sowie ein Trainingslager über mehrere Tage.
Auch der im letzten Jahr sehr erfolgreiche Mittelhessen Cup findet vom 22. bis 23.08.2015 zum zweiten Mal in der Weidighalle Oberkleen statt. Insgesamt wird die Vorbereitungsphase der Kleenheimerinnen äußerst vielseitig und abwechslungsreich für den Kader gestaltet.
Durch eine Atemgasanalyse bei „KörperKonzept“ in Pohlheim soll das Ausdauertraining der Kleenheimer Frauenmannschaft in dieser Vorbereitung noch effektiver gestaltet werden, so dass das Team erneut mit vollen Kräften in der 3. Liga angreifen kann. Neben den ausgiebigen Trainingseinheiten, in denen Trainer „Lucky“ Cojocar seine Mädels in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Technik stetig voran bringt, wurde demnach die Atemgasanalyse mit Hilfe des „Aeroman Professional“ eingeplant. Dadurch können die Spielerinnen ein optimales Ausdauertraining in der ersten Trainingsphase durchführen und legen die Basis für eine verletzungsfreie und leistungsstärkere Saison. Robert Weber, Leiter des Running Evolution Projekts in der Physiotherapiepraxis „KörperKonzept“, nahm sich der Mannschaft an und leitete die Spielerinnen durch die besagte Analyse. Nach einer Gesamtauswertung erhalten die Spielerinnen individuelle Trainings- bzw. Pulsbereiche, wodurch ein gezieltes Ausdauertraining ermöglicht wird.
„Ballsportler neigen dazu, Ausdauer in zu hohen Pulsbereichen zu trainieren. Wir finden die individuellen Trainingsbereiche für jede Spielerin heraus, so dass beim Integrieren des Schnelligkeitstrainings in ein paar Wochen nicht nur fünf, sondern zwölf Sprints mit dem gleichen Leistungsniveau gelaufen werden können“, erklärte Robert Weber am Tag der Analyse.