69b118b3be3c0d3.jpg

Zukunftsplanung: Kontinuität auf Baunataler Trainerbank

19.02.2014
19.02.2014 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Ost · Von: PM

Zukunftsplanung: Kontinuität auf Baunataler Trainerbank

Während Nordhessens Handballfans dem Spitzenspiel der 3. Liga Ost entgegenfiebern, das am Samstag um 20 Uhr in der Baunataler Rundsporthalle zwischen dem GSV Eintracht Baunatal und dem SV Anhalt Bernburg ausgetragen wird, vermelden die VW-Städter eine wichtige Personalie. Auch in der Spielzeit 2014/2015 wird Ralf Horstmann als Trainer des aktuellen Tabellenführers fungieren. Seine Zusage ist ligaunabhängig und besitzt somit sowohl für die 2. als auch für die 3. Liga Gültigkeit.

„Die Rahmenbedingungen passen“, erklärt Horstmann und verweist unter anderem auf hervorragend aufgestellte Jugendarbeit der Eintracht, von der sich der alte und neue Coach durchschlagkräftigen Nachwuchs für die erste Männermannschaft erhofft. Nach einigen Gesprächen zur aktuellen Situation und zu den Planungen der Zukunft kamen Horstmann und Geschäftsführer Jens Reinhold schnell zur Übereinkunft, den Kontrakt fortzusetzen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ralf einen Trainer an der Seitenlinie haben, der voll und ganz zur Mannschaft passt“, zeigt sich Reinhold erfreut über die vorzeitige Vertragsverlängerung. Reinhold und Horstmann sind sich einig, dass auch zukünftig mit jungen deutschen Talenten aus Baunatal bzw. der Region Nordhessen gearbeitet werden soll, die durch die geografische Lage Studium und Leistungssport optimal verbinden können. Ebenso spreche die Vereinbarung von sportlicher Karriere und Aufbau einer beruflichen Perspektive Talente aus anderen Teilen Deutschlands an.

Dass Horstmann die Arbeit mit der Baunataler Mannschaft viel Spaß bereitet, verhehlt der 44-Jährige nicht: „Die aktuelle Mannschaft liegt mir natürlich sehr am Herzen. Zudem ist sie weiterhin entwicklungsfähig, da viele Spieler immer noch sehr jung sind.“ Hinzu kommt, dass sich zwischen Trainer und Geschäftsführer eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickelt hat: Beide liegen bei Philosophie und personeller Entwicklungen der Mannschaft auf einer Wellenlänge und erklären unisono, diese Grundlage sei eine der Säulen des Erfolges.

Nach seiner Spielerkarriere war Horstmann zunächst als Jugendtrainer bei der HSG Böddiger/Deute tätig. Es folgte ein Engagement bei der MSG Melsungen/Böddiger (2. Mannschaft), ehe er als Co-Trainer zum GSV Eintracht Baunatal kam. Seit Oktober 2012 bekleidet er dort das Amt des Cheftrainers.