696572f2afe8567.jpg

Karpaten-Trophy: 32:33 nach Siebenmeterwerfen gegen Schweden

20.03.2015
20.03.2015 · Home, Nationalteams, Frauen Nationalteam · Von: tok

Karpaten-Trophy: 32:33 nach Siebenmeterwerfen gegen Schweden

Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat am Freitagabend im rumänischen Cluj gegen den EM-Dritten Schweden nach Siebenmeterwerfen mit 32:33 (27:27, 12:13) verloren. Damit trifft das DHB-Team am morgigen Samstag um 17.30 Uhr deutscher Zeit auf Weltmeister Brasilien, der Gastgeber Rumänien mit 19:27 (9:13) klar unterlegen war.

Der neue Bundestrainer Jakob Vestergaard sagte nach seinem Einstand auf der deutschen Bank: „Das war ein sehr enges Spiel. Wir hatten in der zweiten Halbzeit die Chance, gegen Schweden zu gewinnen. Ich bin nicht glücklich, denn wir haben verloren, und das ist kein gutes Gefühl - aber die Leistung geht nach erst sechs gemeinsamen Trainingseinheiten in Ordnung. Ich habe viele Informationen bekommen und eine Menge gelernt. Wir müssen uns in der Abwehr verbessern, aber insgesamt haben die Spielerinnen einen guten Job gemacht.”

Torfrau Clara Woltering meinte: „Die Niederlage im Siebenmeterwerfen war etwas unglücklich, aber trotzdem Glückwunsch an mein Team - das war ein großer Kampf. Und den werden wir auch im zweiten Spiel zeigen. Ich hoffe, dass alle sehen konnten, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben.”

Vestergaard ging mit Torfrau Katja Schülke sowie Lone Fischer (LA), Shenia Minevskaja (RL), Nina Wörz (RM), Susann Müller (RR), Svenja Huber (RA) und Anja Althaus (Kreis) in die Partie. Die 6:0-Abwehr hinterließ in Kombination mit zahlreichen Schülke-Paraden einen wiederholt guten Eindruck. Allerdings gestattete die Defensive der schwedischen Kreisläuferin Linn Blohm sieben Tore. Zudem brauchte der Angriff eine recht lange Anlaufzeit.

Mitte der ersten Halbzeit hatte sich Schweden mit vier Toren abgesetzt. Erst jetzt kam peu à peu mehr Schwung in die Offensive. Nadja Nadgornaja gelang der erste Anschlusstreffer, Anja Althaus ließ in der 26. Minute den 10:10-Ausgleich folgen. Im rechten Rückraum gefiel die im letzten Drittel der ersten Hälfte eingewechselte Leipziger Linkshänderin Anne Hubinger mit drei Toren bei drei Versuchen. Fast mit dem Pausenpfiff brachte Jamina Roberts Schweden noch nach vorn.

Kurz nach dem Seitenwechsel holte sich die deutsche Mannschaft die Führung zurück: Lone Fischer zum 16:15 (35.) vollendete, was Anne Müller und Nadja Nadgornaja mit einem Siebenmeter vorbereitet hatten. In einer guten Phase übernahm das DHB-Team die Kontrolle und baute den Vorsprung aus. Sinnbildlich dafür war das 23:20, das Nina Wörz mit viel Energie aus der Abwehr kommend erzielte.

In den letzten Minuten ging jedoch die Kontrolle verloren, und Schweden nutzte die sich bietenden Möglichkeiten konsequent: Elf Sekunden vor dem Abpfiff und mit siebtem Feldspieler ging der EM-Dritte durch Rechtsaußen Natalie Hagman mit 27:26 in Führung. Vestergaard stellte sein Team in der letzten Auszeit für den finalen Angriff ein - Anne Müller kam als siebte Feldspielerin, Nadja Nadgornaja erzielte den umjubelten 27:27-Ausgleich.

Im Siebenmeterwerfen fehlte dann das letzte Quäntchen Glück - nach gutem Comeback war es ausgerechnet Nina Wörz, die den letztlich entscheidenden Siebenmeter mit einem Aufsetzer nicht im schwedischen Tor unterbrachte.

 

Schweden - Deutschland 33:32 nach 7m-Werfen (27:27, 13:12)

Schweden: Bundsen, Idehn; Tegstedt, Blohm (7), Roberts (2), Sand (1), Ek, Westberg, Ahlm (5/3), Torstenson (3), Dafe (1), Hagman (4), Wallen (3/1), Jacobsen, Oden (6/3), Johansson (1)
Deutschland: Schülke, Woltering; Zapf, Klein, A. Müller (2), Minevskaja (6/4), Naidzinavicius (1/1), Hubinger (3), Althaus (5), Nadgornaja (5/2), S. Müller (1), Huber (3/2), Fischer (2), Wörz (4), Wohlbold, Schulze
Schiedsrichterinnen: Diana Florescu/Ana Maria Stoia (Rumänien). - Zuschauer: 3000. - Siebenmeter: 10/7:11/9 (Ahlm an die Latte, Woltering hält gegen Roberts und Torstensson - Bundsen hält gegen S. Müller, Wörz am Tor vorbei). - Zeitstrafen: 6:2 Minuten (Westberg, Torstenson, Ek - Wohlbold). - Spielfilm: 0:1 (1.), 4:2 (4.), 6:5 (12.), 9:5 (15.), 10:10 (26.), 12:12 (30.), 13:12 - 13:13 (31.), 15:16 (35.), 17:16 (36.), 18:20 (43.), 20:23 (49.), 25:25 (56.), 27:26 (60.), 27:27 - 27:28, 28:29, 31:31, 32:32, 33:32