9dc639d22bda6df.jpg

Nächster Gegner Ungarn: Ein Topstar und ein bekannter Trainer

21.01.2016
21.01.2016 · Slider, Home, Nationalteams, Männer Nationalteam · Von: BP

Nächster Gegner Ungarn: Ein Topstar und ein bekannter Trainer

Drei alte Bekannte sind die deutschen Gegner in der EM-Hauptrunde in Breslau: Das Team von Bundestrainer Dagur Sigurdsson trifft auf Ungarn (Freitag), Russland (Sonntag) und Dänemark (Mittwoch).

Hier sind die wichtigsten Infos zum ersten deutschen Gegner:

Ungarn

(Freitag, 22. Januar, 18.15 Uhr, live im ZDF)

Deutsche Bilanz: 58 Spiele – 30 Siege – 11 Remis – 15 Niederlagen, Tordifferenz 1318:1241

Noch nie hat eine deutsche Männermannschaft ein EM-Spiel gegen Ungarn verloren: Auf ein 24:24 in Spanien folgten 2004 (28:23 in Ljubljana) und 2008 (28:24 in Bergen) zwei Erfolge gegen die Magyaren, die zwar immer zum erweiterten Favoritenkreis bei Turnieren zählen, ihre einzige Medaille überhaupt aber 1986 mit WM-Silber feierten.

Bei Europameisterschaften war Rang sechs 1998 die bislang beste Platzierung, fünfmal (1936, 1980, 1988, 2004 und 2012) zogen die Ungarn in ein Olympisches Halbfinale ein, fünfmal wurden sie am Ende Vierter. Die letzten deutschen Spiele gegen den ersten EM-Hauptrundengegner waren zwei Tests im April 2014 in Oldenburg (28:24) und Lingen (31:24).

Seit Oktober 2014 – und nach dem Verpassen der Qualifikation für die WM in Katar – übernahm überraschend Talant Dujshebaev die Ungarn als Nationaltrainer und Nachfolger von Lajos Mocsai. Dujshebaev (zweifacher Welthandballer und früherer Bundesligaprofi) trainiert parallel auch den polnischen Spitzenverein aus Kielce – und trifft in Breslau auf seinen Sohn Alex, Mitglied der spanischen Mannschaft.

Vor der EURO in Polen überraschte Dujshebaev mit der Maßnahme, viele arrivierte Spieler zuhause zu lassen und auf die Jugend zu setzen. Daher und aufgrund einiger Verletzungen fehlen große Namen wie Gabor Czaszar, Peter Gulyas oder Ferenc Ilyes im Kader der Ungarn, die wie Russland noch um ein Ticket zur Olympia-Qualifikation kämpfen.

Star der Ungarn ist Linkshänder Laszlo  Nagy, der nach zwölf Jahren in Barcelona 2012 nach Veszprem wechselte. Dort spielt auch der starke Torwart Roland Mikler, im Herbst wurde zudem der Iraner Iman Jamali eingebürgert, der aktuell bester ungarischer EM-Torschütze ist.

EM-Ergebnisse in Polen: 32:27 gegen Montenegro, 26:27 gegen Russland, 22:30 gegen Dänemark – mit 0:4 Punkten in die Hauptrunde eingezogen – Bester Torschütze nach der Vorrunde: Iman Jamali – 12 Tore