Beach-DM: Würdiger Rahmen für die nationale Elite – DHB-Führung vor Ort
Beach-DM: Würdiger Rahmen für die nationale Elite – DHB-Führung vor Ort
Die Deutsche Beachhandballmeisterschaft zwischen dem 3. und 5. August wirft bereits die Schatten voraus. Beriets zum dritten Mal in Folge findet das Finalturnier nach den 13 Qualifikationsturnieren der German Beach Open auf der Anlage Beach Mitte in Berlin statt.
Organisiert wird das Event vor Ort von Denise Westhäusler und ihrem Team des Handballverbandes Berlin. Auch in diesem Jahr erfährt die DM durch viele Aktionen eine weitere Steigerung der Attraktivität.
So werden von der Spitze des Deutschen Handballbundes Präsident Andreas Michelmann, Vorstand Sport Axel Kromer sowie Leiter Beachhandball Jens Pfänder vor Ort sein. „Für uns ist das eine tolle Gelegenheit zu schauen, wie sich der Beachhandball in der nationalen Spitze entwickelt hat. Der EM-Titel der U18-Nationalmannschaft und der dritte Platz der U18-weiblich zuletzt bei der Beach-EM war ein toller Erfolg. Die Spielerinnen werden im Rahmen der DM auch geehrt“, erklärt Kromer.
Wie im vergangenen Jahr wird die Beach-DM wieder via Sportdeutschland.tv liv im Internet zu sehen sein. „Wir haben technisch nachgerüstet, um einen reibungslosen Stream zu ermöglichen“, sagt Denise Westhäusler. Neben den Bewegtbildern wird es auch wieder einen großen Statistikbereich geben. Alle Spielergebnisse werden ebenfalls wie 2017 zeitnah auf der Seite strandhandball.de veröffentlicht. Genauso wie alle aktuellen Tabellen und noch weitere Statistiken.
Auch die Anlage erfährt eine Aufwertung. „Wir werden an Platz 1 eine zweite Tribüne für 140 Zuschauer errichten. So kommt ein richtiges Center Court-Feeling auf“, verspricht Westhäusler. Neben den Spielfeldern kommen erstmalig 3 Meter mal 1.5 Meter große LED-Banden zur Anzeige der Spielstände zum Einsatz. Außerdem werden die teilnehmenden Teams, Schiedsrichter, Offizielle und alle Helfer von DHB-Supplier hella Mineralbrunnen wieder mit Getränken versorgt. DHB-Ausrüster Kempa lobte im Vorfeld noch den Wettbewerb #kempaBEACHSHOT aus.
Neben den Spielfeldern wird es noch einen Informationsstand zur Handball-WM 2019 in Deutschland und Dänemark samt Geschwindigkeitsmessanlange geben. „Hier kann man seine Wurfhärte testen“, so Westhäusler.
In das Rahmenprogramm integriert ist am Samstagabend auch wieder das große Come-Together der teilnehmenden Mannschaften, Schiedsrichter, Offiziellen und Helfer. „Hier erwarten wir circa 500 Gäste“, so die Organisatorin, die auf insgesamt rund 50 Helfer bauen kann.