Taktische und individuelle Leistungssteigerung der weiblichen U17 vor der EM - Jetzt von Spiel zu Spiel denken
Taktische und individuelle Leistungssteigerung der weiblichen U17 vor der EM - Jetzt von Spiel zu Spiel denken
Insgesamt drei Sichtungs- und Vorbereitungslehrgänge standen für die deutschen U17-Beachhandballerinnen in den vergangenen Wochen auf dem Programm. Das Trainerduo Alexander Novakovic und Alexander Degenhardt hatte die Qual der Wahl bei der Benennung des endgültigen Kaders. Der machte vor der Weiterreise um EM-Spielort Zagreb noch einmal Station beim EBT Turnier in Prag und landete dort auf einem guten 3. Platz. Die Platzierung gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus.
Und nicht nur die Leistungen bei der Frauen-Konkurrenz in Prag sondern auch die Ergebnisse gegen gestandene Beachteams passten. Im Spiel um Platz drei schlug man den amtierenden Deutschen Meister Brüder Ismaning. Gegen einen potentiellen Viertelfinal-Gegner von Zagreb musste man auch zweimal ran. In der Vorrunde unterlag man der U17 Litauens noch mit 2:0. Im Halbfinale hingegen stellte man den Gegner vor erhebliche Probleme und schied erst im Shoot-Out unglücklich aus. „Das zeigt schon, wie wir uns im Turnierverlauf verbessert haben“, bilanzierte Novakovic und stellt fest, dass die Teilnahme in Prag unglaublich wichtig gewesen sei. „Alles Training ersetzt keine Wettkampfpraxis und Wettkampfhärte.“ Die hat sich die weibliche U17 nun geholt.
Am Jarun-See warten gleich zu Beginn ordentliche Kaliber auf das DHB-Team. Allen voran die Titelverteidigerinnen aus den Niederlanden, die bereits die Frauen-Konkurrenz beim DBO-Auftakt in Köln-Flittard beherrschten. Des Weiteren trifft man in der Vorrundengruppe A auf die starken Ungarinnen sowie Polen, Rumänien und die Ukraine. Die jeweils vier bestplatzierten Teams der Sechsergruppen ziehen in die Viertelfinals ein.
„Wir wollen in jedem Spiel unseren Matchplan durchsetzen und uns von Spiel zu Spiel steigern“, betont Novakovic. Ein konkretes Ziel kann er aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit noch nicht formulieren. Der Viertelfinal-Einzug soll es aber in jedem Fall sein. Das würde das Vorjahres-Abschneiden bei der U16-EM in Portugal bestätigen. Dort scheiterte die DHB-Auswahl denkbar knappe an Spanien.
Spielplan:
Freitag, 16. Juni:
Deutschland – Polen (10.00 Uhr)
Deutschland – Ukraine (13.15)
Deutschland – Ungarn (15.30).
Samstag, 17. Juni:
Deutschland – Niederlande (9.00)
Deutschland – Rumänien (11.15).
Danach startet die Ko-Phase. Alle Spiele sind im Livestream zu sehen und im Liveticker zu verfolgen.