0e6aaea6d17cd25.jpg

8.000-Euro-Spende für Handball-Weltmeister Deckarm

17.07.2014
17.07.2014 · Home, Nationalteams, Männer Nationalteam, Verband · Von: PM

8.000-Euro-Spende für Handball-Weltmeister Deckarm

Beim „Abend des Sports“ im Hessischen Landtag durfte sich Joachim Deckarm über eine Spende in Höhe von 8.000 Euro freuen. Der ehemalige Handballer erlitt bei einem schweren Zusammenstoß mit einem Gegenspieler bei einem Europacup-Spiel 1979 ein Schädel-Hirn-Trauma und ist seitdem auf Hilfe angewiesen.

Neben Ehrengast Joachim Deckarm, Handball-Weltmeister von 1978, war am Donnerstagabend auch der aus Hessen stammende aktuelle Fußball-Weltmeister Shkodran Mustafi sowie die Fußball-Weltmeisterin von 2003 Nia Künzer beim „Abend des Sports“ anwesend, zu dem der Präsident des Hessischen Landtags Norbert Kartmann sowie Ministerpräsident Volker Bouffier bereits zum vierten Mal eingeladen hatten, um das hessische Engagement für den Sport vorzustellen.

Ministerpräsident Bouffier gratulierte Mustafi und der deutschen Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel: „Das Finale gegen eine bärenstarke argentinische Mannschaft war eine gigantische Energieleistung mit einem Traumtor“, sagte Bouffier. „Die deutsche Elf hat ein überzeugendes Turnier gespielt.“ Zugleich würdigte Bouffier „Teamgeist und Zusammenhalt“ der Handball-Weltmeistermannschaft von 1978, die sich seit 35 Jahren in beispielhafter Weise um ihren Kameraden Deckarm kümmere.

Jörg Adami, Vorstandsmitglied der Deutschen Sporthilfe und Mitglied im Joachim-Deckarm-Ausschuss, nahm den Spendenscheck von Vertretern der Fraport AG und der Merck AG entgegen, die jeweils 2.500 Euro zur Verfügung stellten. Weitere 3.000 Euro kamen durch eine Tombola zusammen.

Die Deutsche Sporthilfe präsentierte sich vor Ort mit ihrer Wanderausstellung „Hall of Fame des deutschen Sports“, einem Fecht-Aktiv-Tool, das von Cornelia Hanisch aus Dietzenbach, Fecht-Olympiasiegerin von 1984, betreut wurde, sowie einem Verköstigungsstand ihrer „Sportlerschorle“, einem Benefizprodukt zugunsten junger Sportler. Die Sportlerschorle ist seit April dieses Jahres ausschließlich in Hessen erhältlich und wird von Rhön-Sprudel exklusiv über REWE-Märkte vertrieben. Die „Hall of Fame des deutschen Sports“, der seit 2013 auch Joachim Deckarm angehört, besteht aktuell aus 80 Mitgliedern und erinnert an die großen Sportpersönlichkeiten Deutschlands.