1929161b3411ef9.jpg

Generationswechsel im Handballkreis Industrie

01.03.2013
01.03.2013 · Verband, Landesverbände, HV Westfalen ·

Generationswechsel im Handballkreis Industrie

Der Kreistag des Handballkreises Industrie fand am 16. Februar 2013 statt. Als  Ehrengäste konnte der scheidende Vorsitzende Georg Kruse (60) neben dem WHV- und HV-Präsidenten Dieter Stroband noch Ulrich Copar, Rainer Jahnke, Walter Kraft und Wolfgang Sommer vom Präsidium bzw. erweiterten Präsidium des HVW und die Frauenspielwartin des Handballbezirks Süd Heidrun Redell begrüßen Außerdem freute er sich, dass Udo Fricke von der Geschäftsstelle des HVW nach Herne gekommen war.

Georg Kruse war seit über 30 Jahren in der Verbandsarbeit tätig, und trug im Handballkreis Industrie seit der Gründung 2001 als TK - Vorsitzender und 1. Vorsitzender Verantwortung. Außerdem ist er Spartenleiter der Fachschaft Handball in Gelsenkirchen. Schon früh hatte er angekündigt, dass mit 60 Jahren Schluss ist. Er möchte die neu gewonnene Zeit nutzen, um gemeinsam mit seiner Frau seinem zweiten Hobby, dem Radfahren, nachzugehen.

Für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit wurde Georg Kruse zum Abschluss des Kreistages von Dieter Stroband mit der goldenen Ehrennadel des HVW geehrt.

Vorher überreichte er in seiner letzten Amtshandlung noch sechs Vorstandskollegen die Bronzene und fünf Vorstandskollegen die Silberne Ehrennadel des HVW. Die Silberne Ehrennadel des WHV erhielten aus seinen Händen die langjährigen Vorstandsmitglieder Roland Kosik, Heinz Richter und Barbara Retschat. Verabschiedet wurde ebenfalls Andreas Timmermann (geb. Sokolowski), der nicht mehr für den TK-Vorsitz kandidierte.

Zum neuen Vorsitzenden wurde anschließend Olaf Strunk einstimmig gewählt. Er ist immer noch aktiver Spieler der HSG Rauxel-Schwerin, für deren erste Mannschaft er im letzten Jahr noch das Tor in der Bezirksliga gehütet hat. Gleichfalls ist er als Schiedsrichter mit seinem Gespannpartner seit Jahren in den Hallen des Kreises unterwegs. Seine Erfahrungen in der Kreisarbeit hat Olaf Strunk in den letzten fünf Jahren als Jungenwart und Kreisauswahlkoordinator des Kreises sowie als Jugendgeschäftsführer in seinem Verein in Castrop-Rauxel gesammelt. So wurde in dieser Zeit im Handballkreis Industrie im Jugendbereich die Kreisliga/ Kreisklasse eingeführt, damit die Jugendmannschaftendie Möglichkeit erhielten, sich mit gleichstarken Gegnern zu messen.

Ebenfalls neu in den geschäftsführenden Vorstand des Handballkreises Industrie wurde der Herner Holger Kück als TK Vorsitzender gewählt. Holger Kück übte im Handballkreis Industrie im Laufe der Jahre eine Reihe von Funktionen aus. Seit 2008 als Lehrwart und Staffelleiter. Seine sportliche Heimat ist seit vielen Jahren der SV Teutonia Riemke. Als B-Lizenztrainer hat er 25 Jahre in verschiedenen Leistungsklassen an der Seitenlinie gestanden. Er führte mehrere Jahre hauptamtlich die Geschäfte des Bochumer Stadtsportbundes, bevor er in die freie Wirtschaft zurückkehrte. Erfahrungen aus diesen haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten will Holger Kück in die Arbeit des neuen Kreisvorstandes einbringen.

Weiterhin im geschäftsführenden Vorstand wird Michael Fögen, ebenfalls noch aktiver Schiedsrichter und Spieler des VfL Bochum, tätig sein. Er übernimmt wieder das Ressort des Kassenwartes.

Für die nächsten Jahre will der neue geschäftsführende Vorstand seine Arbeit Schritt für Schritt optimieren und der heutigen Zeit anpassen. Zurückgehende Mannschafts- und Mitgliederzahlen, aber auch zunehmend unsportliches Verhalten in den Hallen werden Herausforderungen für die neue Legislaturperiode sein, um die es sich Gedanken zu machen gilt. „Man kann über alles sprechen, doch das Wichtigste ist der Fair-Play Gedanke und nicht die anonyme Beleidigung anderer Personen”, stellt der neue Vorsitzende Olaf Strunk klar.

So soll der Fair-Play-Gedanke verstärkt werden. Es müssen neue Schiedsrichter gewonnen und ausgebildet werden. Beschwerden sollen die Vereine zukünftig direkt an den geschäftsführenden Vorstand richten können. „Ich kenne den Handballsport als Spieler, Schiedsrichter und als Zuschauer. Wenn Problemfelder da sind, ist es wichtig, diese zu analysieren und Lösungen zu finden. Dieses kann jedoch nicht alleine erfolgen, sondern nur mit einem engagiertem und funktionierendem Team”, ergänzt Strunk.Weniger Regulierung und mehr Spielbetrieb ist ein weiteres Ziel des neuen Vorstandes.

„Wir sind dafür da, dass die Vereine spielen können - und nicht, um sie zu reglementieren”, sieht Holger Kück seinen zukünftigen Arbeitsgrundsatz als TK-Vorsitzender. Dazu wird man alle bisherigen, kreisinternen Regelungen auf den Prüfstand stellen. Aber auch überkreislich will der neue Vorstand diese Meinung vertreten.

Bereits im November wurden auf dem Schiedsrichtertag Heinrich Richter als Schiedsrichterwart und Michael Winkelhane als sein Stellvertreter gewählt. Der Kreisjugendtag bestätigte die Jugendausschussvorsitzende und Mädchenwartin Ulla Wirth im Amt und wählte als Nachfolger für Olaf Strunk als Jungenwart Alexander Kochstaedt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Barbara Retschat als Frauenwartin, Thomas Helwig als Männerwart, Mandy Stutte als Rechtswartin sowie Roland Kosik als Vorsitzender des Kreisspruchausschusses. Vom Vorstand wurden als Lehrwartin Alice Vogler, als Pressewart Josef Helwig, als Zeitnehmerkoordinator Björn Becker (bis Ende der laufenden Saison), als Schiedsrichterlehrwart Helmut Reimus, als Schiedsrichteransetzer Kai Dehmelt und Alexander Wulf sowie als Staffelleiter Herren Rolf Karrenberg berufen.