Projektworkshop: „Anpfiff: Mehr Frauen im Spiel”
Projektworkshop: „Anpfiff: Mehr Frauen im Spiel”
Am Rande des 53. internationalen Frauenhandballturniers um den Sika-Cup fand die Auftaktveranstaltung des Schiedsrichterinnen-Projekts „Anpfiff: Mehr Frauen im Spiel” statt. Unter Federführung der DHB-Frauenkommission und mit Unterstützung des DHB-Schiedsrichterausschusses trafen sich in Bad Urach die von den Landesverbänden gesandte Schiedsrichter-Vertreterinnen.
Das Projekt wurde vom DHB und dem DOSB ins Leben gerufen. Ziel ist die Gewinnung, Förderung und Unterstützung von weiblichen Schiedsrichtern in den Landesverbänden, auch mit dem Blick auf das Fernziel, Frauengespanne für die nationale und internationale Spitze zu qualifizieren.
Insgesamt elf Landesverbände haben Vertreterinnen benannt, von denen neun am Workshop in Bad Urach teilnahmen. Ein sehr positives Ergebnis, wie Anja Salzwedel (Schiedsrichterausschuss) und Doris Birkenbach (Frauenkommission) bilanzierten. Erfreulich ist auch, dass nach Erhalt der Einladung zu der Projektarbeit bereits drei Landesverbände planen, Platz für Frauen in den jeweiligen Schiedsrichterausschüssen zu schaffen.
Alle Projektteilnehmerinnen reisten mit hoher Motivation für das Thema an, und so fokussierte man sich schnell auf zwei Arbeitsgruppen, eine zum Thema Schiedsrichterinnen-Gewinnung, die andere zur Förderung. Die Frauen werden nun in ihren Arbeitsgruppen die Themen weiterentwickeln und in ihren Landesverbänden platzieren. Die Projektleiterinnen erhoffen sich eine breite Basis zur Unterstützung des Projektes in allen Landesverbänden.
Das Turnier um den Sika-Cup bildete einen optimalen Rahmen für die intensive Projektarbeit. Neben der herausragenden Organisation der Verantwortlichen des TSV Bad Urach bestand für die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich vor Ort ein eigenes Bild von den heutigen Anforderungen an die Aufgaben eines Schiedsrichters zu machen. Zudem gab es mit den Mannschaften aus ganz Europa Frauenhandball auf höchstem Niveau zu sehen. Dazu gehörten selbstverständlich auch die Schiedsrichter des Turniers. Besonders erfreulich aus Sicht der DHB-Frauenkommission war hierbei, dass mit Miriam Janke und Sandra Senk auch ein Gespann des DHB-Frauenkaders dabei war.
Aufgrund der gelungenen Rahmenbedingungen und des günstigen Termins plant die DHB- Frauenkommission, den nächsten Projektworkshop im nächsten Jahr während des 54. Sika-Cups wieder in Bad Urach stattfinden zu lassen.