Männer-Weltmeisterschaften 2021 in Ägypten und 2023 in Polen/Schweden
Männer-Weltmeisterschaften 2021 in Ägypten und 2023 in Polen/Schweden
Der Rat des Handballweltverbands IHF hat am Freitag die Männer-Weltmeisterschaften für die Jahre 2021 an Ägypten und 2023 an die gemeinsame Bewerbung von Polen und Schweden vergeben. Am Rande des IHF-Kongresses in der russischen Olympiastadt Sotchi setzten sich diese Länder jeweils gegen Ungarn durch, das sich für beide Weltmeisterschaften beworben hatte. Somit wird zum zweiten Mal nach 2019 (Deutschland und Dänemark) eine Männer-WM in zwei Ländern ausgerichtet.
In Ägypten findet zum zweiten Mal nach 1999 eine Weltmeisterschaft statt. Schweden hatte bereits mehrere WM-Turniere organisiert, zuletzt 2011 und wird 2016 auch Gastgeber der Frauen-Europameisterschaft sein. Polen wird erstmals Gastgeber einer Weltmeisterschaft sein. Im Januar 2016 organisiert der polnische Verband erstmals eine Männer-Europameisterschaft. Die deutsche Mannschaft spielt ihre Vorrunde in Breslau.
Die Entscheidung über die Gastgeberländer der Frauen-Weltmeisterschaften 2021 und 2023 wurde vertagt.
Die Gastgeber der kommenden Weltmeisterschaften:
2015 - Frauen: Dänemark
2017 - Frauen: Deutschland - Männer: Frankreich
2019 - Frauen: Japan - Männer: Deutschland/Dänemark
2021 - Männer: Ägypten
2023 - Männer: Schweden/Polen
Die Gastgeber der kommenden Europameisterschaften:
2016 - Frauen: Schweden - Männer: Polen
2018 - Frauen: Frankreich - Männer: Kroatien
2020 - Frauen: Dänemark/Norwegen - Männer: Österreich/Schweden/Norwegen