Weltrekord-Spiel, Promi-Match und Handball-Fest: „Tag des Handballs“ live auf SPORT1
Weltrekord-Spiel, Promi-Match und Handball-Fest: „Tag des Handballs“ live auf SPORT1
Ein Zuschauer-Weltrekord, 80 Jugendmannschaften beim Nachwuchsturnier, Stefan Kretzschmar und Frank Buschmann mit vielen Stars beim Promi-Match und der Bundesliga-Kracher zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem HSV Hamburg: Am Samstag, 6. September, zelebrieren über 40.000 Besucher in der Frankfurter Commerzbank-Arena das größte Handball-Fest der Geschichte. SPORT1 feiert mit und berichtet ab 16.30 Uhr über drei Stunden live im Free-TV. Um 16.40 Uhr ist Anpfiff zum Promi-Match zwischen „Team Kretzsche“ und „Team Buschi“, das historische Weltrekord-Spiel der DKB Handball-Bundesliga zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem HSV Hamburg ist live ab 18 Uhr auf SPORT1 im Programm.
Der Bundesliga-Kracher: Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg
Der EHF-Cup-Sieger von 2013 fordert den Champions-League-Sieger von 2013. Im Bundesliga-Spitzenspiel am „Tag des Handballs“ stehen sich die Rhein-Neckar Löwen und der HSV Hamburg gegenüber. Der deutsche Vizemeister aus Mannheim ist nach drei Spielen und einem 35:18-Kantersieg über Erlangen zurück an der Tabellenspitze der DKB Handball-Bundesliga. Für die „Löwen“ war es saisonübergreifend sogar der 20. Bundesliga-Sieg in Serie. Gegen Hamburg will das Team von Nikolaj Jacobsen diese Serie fortsetzen. Doch auch der HSV zeigte am 3. Spieltag im Nordderby gegen den THW Kiel einen starken Auftritt. Keeper Johannes Bitter brachte den THW fast zur Verzweiflung - am Ende mussten sich die Hanseaten nur knapp mit 19:20 geschlagen geben.
Der Zuschauer-Weltrekord: Über 40.000 Zuschauer in der Commerzbank-Arena
Mehr als 40.000 Tickets wurden für den „Tag des Handballs“ bereits verkauft. Das Bundesligaspiel wird somit vor einer neuen Weltrekordkulisse stattfinden. Der bisherige Zuschauer-Weltrekord bei einem Handballspiel liegt bei 36.651 Besuchern. Er wurde im Mai 2011 anlässlich des dänischen Finales zwischen AG Kopenhagen und BSV Bjerringbro-Silkeborg erreicht. Die aktuelle Bestmarke in Deutschland liegt bei 30.295 Zuschauern, die am 12. September 2004 in der Arena „Auf Schalke“ bei der Partie des TBV Lemgo gegen den THW Kiel aufgestellt wurde.
Das SPORT1-Team: Anett Sattler, Markus Götz und Daniel Stephan
Durch die über dreistündige Sendung führt Moderatorin Anett Sattler, die bereits seit 2009 das Gesicht der SPORT1-Handball-Übertragungen ist und zudem die SPORT1-Außenredaktion in Berlin leitet. Als Kommentator ist Markus Götz, der regelmäßig von den Spitzenpartien der DKB Handball-Bundesliga berichtet, im Einsatz. Ihm zur Seite steht der Welthandballer von 1998, Daniel Stephan. Der SPORT1-Experte wurde mit dem TBV Lemgo 1997 und 2003 Deutscher Meister und mit der Nationalmannschaft 2004 Europameister.
Das Promi-Duell: Stefan Kretzschmar gegen Frank Buschmann
SPORT1-Experte Stefan Kretzschmar fordert Kommentator Frank Buschmann zur großen Revanche heraus: Das Promi-Spiel am „Tag des Handballs“ ist die Revanche für ein Basketball-Duell: Am Rande der Basketball-WM 2010 traten Kretzschmar und Buschmann auf einem Hartplatz in Istanbul zu einem Shootout gegeneinander an. Und gegen den ehemaligen Zweitliga-Basketballer Buschmann hatte der 218-fache Handball-Nationalspieler keine Chance. Nun folgt die Revanche in seiner Sportart. Beide Protagonisten bieten in ihren Teams eine hochkarätige Mischung aus ehemaligen Handballern und Sportlern sowie bekannten Showgrößen auf.
Die Stars: Von Welthandballern über Ex-Fußball-Pofis bis hin zum Schlagzeuger
Im „Team Kretzsche“ laufen unter anderem die deutschen Handballgrößen Daniel Stephan, Florian Kehrmann, Christian Schwarzer, Christian Ramota und Markus Baur sowie internationale Stars wie Johan Petersson (Schweden), Lars Christiansen (Dänemark), Olafur Stefansson (Island) und Joel Abati (Frankreich) auf. Auch die ehemaligen Fußballprofis Christoph Metzelder, Marko Rehmer und Uli Borowka wollen zeigen, wie sie mit dem kleineren Ball umgehen können. Hinzu kommen die TV-Moderatoren Oliver Pocher und Elton, Kommentator Wolff Fuss, Rammstein-Schlagzeuger Christoph Schneider und Lucie Marie Kretzschmar, die 14-jährige Tochter von Stefan Kretzschmar - zum ersten Mal werden somit Vater und Tochter zusammen auf dem Platz stehen. Aber auch „Team Buschi“ ist stark besetzt, u.a. mit den Torhütern Henning Fritz und dem „Hexer“ Andreas Thiel, dem „weißen Brasilianer“ Ansgar Brinkmann, Comedian Paul Panzer, Ex-Fußballprofi und Social-Media-Star Hans Sarpei, Moderator Alexander Bommes sowie den ehemaligen Weltklasse-Handballern Stefan Lövgren (Schweden), Magnus Wislander (Schweden) oder Mirza Džomba (Kroatien).
Der Wild-Card-Gewinner: 18 Jahre alte Felix Stachowiak im „Team Kretzsche“
Komplettiert wird „Team Kretzsche“ von Felix Stachowiak. Der 18-Jährige erhielt von Stefan Kretzschmar die begehrte Wild-Card für das Promi-Spiel. Der Schüler aus Potsdam, der in der kommenden Spielzeit für den HV Grün-Weiß Werder in der Ostsee-Spree-Liga spielt, setzte sich bei der Aktion von SPORT1 und Stefan Kretzschmar gegen mehr als 400 Bewerber durch. „Felix war mit 18 Jahren einer der jüngsten Bewerber, er hat eine tolle Begründung abgeliefert und passt einfach super zum Tag des Handballs“, so Stefan Kretzschmar über Stachowiak. Das Motto des 1,86 Meter großen Rückraumspielers lautet: „Bei mir beginnt Handball hinten, denn wenn da nichts läuft, läuft vorn auch nichts.“
Weitere Infos unter www.tag-des-handballs.de