Oldenburg II gewinnt Spitzenspiel / Jetzt fünf Punkte Vorsprung
Oldenburg II gewinnt Spitzenspiel / Jetzt fünf Punkte Vorsprung
Jetzt ist die Tür zur Meisterschaft in der 3. Liga Nord sperrangelweit auf: Mit einem 27:22 (12:12) im Spitzenspiel gegen den TV Oyten hat der VfL Oldenburg II am heutigen Sonntag den Vorsprung auf den zweiten Platz auf fünf Punkte vergrößert. Gastgeber Oyten führte nach 20 Minuten noch mit 12:8, blieb dann aber bis zur Pause ohne Tor – und in der zweiten Hälfte weitere knappe fünf Minuten (13:14/35.). Oldenburg ließ sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen und führte 14 Minuten vor dem Ende fast schon vorentscheidend mit 20:14.
Für den Titel muss das Team von Trainerin Alexandra Hansel rechnerisch vier seiner letzten sechs Partien gewinnen. „Wir haben jetzt gutes Polster, aber entschieden ist da noch nichts“, sagte Hansel.
„Den Punkt zum Sieg“ (Hansel) lieferte die 5:1-Deckung Oldenburgs, die Hansel dem Team nach dem 8:12 verordnet hatte. „Die stand richtig schön aggressiv“, sagte die Trainerin. „Zwischenzeitlich war die Defensive eine echte Bank.“
325 Zuschauer, davon 30 aus Oldenburg, sahen eine kampfbetonte Partie – „ein typisches Spiel Erster gegen Zweiter“, sagte Hansel. Zur besten Oldenburgerin kürte sie Rabea Neßlage: „Rabea war bockstark. Vorne hat sie unser Spiel super gelenkt, hinten aggressiv verteidigt und kaum Fehler gemacht.“
Oyten hatte in der zweiten Halbzeit zu wenig zuzusetzen, dem Tabellenzweiten fehlte auch die Breite auf der Bank, sagte Hansel. Beste TVO-Schützin war Denise Engelke mit sieben Treffern, davon zwei per Siebenmeter. Tina Schwarz warf fünf Tore (ein Siebenmeter), Katharina Kruse vier.
Am 21. von 26 Spieltagen empfängt der VfL II am kommenden Samstag (16.30 Uhr, Halle Wechloy) den Tabellenzehnten TSV Hahlen. Hahlen verließ gestern durch einen eher überraschenden 28:22-Erfolg gegen Union 92 Halle einen der drei Abstiegsplätze ab Rang 12. Oyten spielt tags darauf beim ebenfalls abstiegsbedrohten Zwölften Handball Bad Salzuflen.
VfL Oldenburg II: Jandt (12 Paraden), Meyer (ab 55.; 3 Paraden) - Schnell 2/2, Busse, Zwick 3, Drewes, Albertzarth, Buschmann 2, Otto 4, Neßlage 5, Schulte 4, Baumann 2, Balthazar 1, Thamm 4