Brügger verstärkt den Rückraum - Talent aus Everswinkel kommt mit Doppelspielrecht und gibt Debüt in Leipzig
Brügger verstärkt den Rückraum - Talent aus Everswinkel kommt mit Doppelspielrecht und gibt Debüt in Leipzig
Frauenhandball-Drittligist Union 92 Halle verstärkt sich für den Abstiegskampf in der Rückrunde durch eine talentierte Rückraumspielerin: Mit Zweitspielrecht ist ab sofort Elisa Brügger vom Oberliga-Siebten DJK Everswinkel für das Tabellenschlusslicht spielberechtigt.
Die 1,78 m große Rechtshänderin, die am 19. Februar 21 Jahre jung wird, soll am Samstag im ersten Rückrundenspiel bei HC Leipzig II ihr Debüt im Haller Dress geben. Brüggers Stammposition ist im linken Rückraum, sie könnte aber auch am Kreis und auf Linksaußen zum Einsatz kommen. HSG-Trainer Steffen Thiede: »Elisa ist keine Ergänzungsspielerin, sondern sie passt zu uns und wird uns gleich weiterbringen. Sie spielt sehr dynamisch, hat den nötigen Willen und Zug zum Tor. In der Abwehr ist sie auch im Innenblock einsetzbar.“
Vorsitzender Ernst-August Stüssel hätte das ehrgeizige Nachwuchstalent gerne schon früher nach Halle geholt: »Elisa hat seit 2013 in unterschiedlichen Abständen immer wieder mal bei uns mittrainiert und Interesse gezeigt, 3. Liga zu spielen. Der Wechsel klappte nicht, weil 2014 das Abitur Priorität hatte. Dann wollte sie in Köln studieren, ist aber jetzt doch in Münster gelandet.« Dort studiert die 20-Jährige Sport und Religion, und nachdem Steffen Thiede den Faden wieder aufnahm, erhält der dünn besetzte Kader jetzt Verstärkung. Stüssel: »Wir sind optimistisch, dass Elisa gut zu uns passt – spielerisch und menschlich.«
Elisa Brügger will dazu beitragen, dass Union doch noch den Klassenerhalt schafft: »Das ist natürlich das gemeinsame Ziel. Ich habe mich entschieden, in diesem Jahr den Sprung in die 3. Liga zu riskieren. Dass es jetzt sofort klappt, war für mich ein überragendes Angebot.« Dermaßen motiviert, fährt sie bis Ende April für Halle und Everswinkel eine Doppelschicht – bei den beiden einzigen Spielzeitüberschneidungen wird sie je einmal für Union und für ihren Stammverein antreten. Die Haller Verantwortlichen heben hervor, dass sie mit Trainer Tobias Mateina und dem DJK-Vorstand ausgesprochen fair und zügig zur erforderlichen Vereinbarung gekommen sind. Ob Brügger im Sommer endgültig nach Halle wechselt, ist noch offen, hängt aber sicherlich vorrangig davon ab, ob Halle drittklassig bleibt.
Und darauf sind alle Anstrengungen gerichtet, wenn am Samstag in Leipzig die Aufholjagd in Richtung Tabellenmittelfeld beginnen soll. Zum Saisonauftakt beherrschte Union den Nachwuchs des derzeitigen Bundesliga-Spitzenreiters mit 28:20 deutlich. Seither ging der Trend aber bei beiden Teams in entgegengesetzte Richtung: Halle gewann nur noch zwei weitere Spiele, während Leipzig mit 12:8 Punkten in der ausgeglichen besetzten Staffel sogar Zweiter ist. »Ich habe mir einiges überlegt, damit die Mannschaft nach der langen Fahrt diesmal besser ›aus dem Bus kommt‹ «, sagt Trainer Steffen Thiede, verrät aber keine Details.
Nach 0:10 Auswärtspunkten wäre zumindest ein erster Teilerfolg in der Fremde Gold wert. Den Weg dorthin skizziert Steffen Thiede: »In einem Punkt war das Hinspiel vielleicht unsere beste Leistung: Wir haben Leipzig überhaupt nicht ins Tempospiel kommen lassen. Auch diesmal müssen wir von der ersten Minute unsere körperliche Robustheit zeigen.« Auf dieser Basis und über eine konzentrierte Angriffsleistung mit ganz wenigen Ballverlusten, will Halle den HCL-Talentschuppen in Schach halten. Leipzigs Plus: Immer wieder verstärken Bundesliga-Stammkräfte die Zweite – wie beim 23:21 gegen Fritzlar Rechtsaußen Kaya Diehl.