Balingen-Weilstetten gewinnt leidenschaftlich geführtes Süd-Derby
Balingen-Weilstetten gewinnt leidenschaftlich geführtes Süd-Derby
Unter den Augen von Bundesligatrainer Jens Bürkle sowie dem Geschäftsführer des HBW Balingen-Weilstetten Wolfgang Strobel machten es die „Jung-Gallier“ der Zweitligamannschaft nach und besiegte die Mannschaft der HSG Konstanz nach dramatischer Schlussphase. Mit diesem Sieg schob sich die JSG auf den 3. Tabellenplatz. Die Tabelle ist derzeit jedoch nicht so aussagekräftig, da einige Mannschaften zwei Spiele weniger absolviert haben.
Das Spiel hielt, was auf den jeweiligen Interseiten der Mannschaften beschrieben wurde, nämlich Kampf um jeden Ball und hohes Tempo. In der Anfangsphase des Spiels hatte jedoch die HSG Konstanz die besseren Karten und führte nach Abstimmungsproblemen in der Abwehr der JSG sowie technischen Fehlern im Angriff schnell mit 4:1. Es war in dieser Phase abzusehen, dass die Gäste vom Bodensee sich für die indiskutable Leistung letzte Woche in Göppingen rehabilitieren wollte. Das gelang ihnen bis Mitte der ersten Halbzeit auch sehr gut. Ausgehend von ihrem Regisseur Joel Mauch, der seine Mitspieler Jonas Hadlich und Johnny Polis am Kreis immer wieder gekonnt in Szene setzte, kamen sie bis zur 15. Spielminute zu einer komfortablen 13:7 Führung. Lediglich Tobias Heinzelmann und Moritz Schmidberger hielt die JSG mit ihren Toren auf Schlagdistanz. „Die ersten 20 Minuten waren wohl die Schlechtesten in der Saison, es konnte also nur noch besser werden“ analysierte das Trainergespann Tobias Hotz und Christoph Foth nach dem Spiel. Durch die Umstellung der Abwehrformation von einer 3:2:1 Deckung auf ein 5:1 Deckung kam die JSG besser ins Spiel und auch die Körpersprache und der Wille an Laufbereitschaft sowie die notwendige Aggressivität hatte zur Folge, dass die Eyachtäler den 6-Tore Rückstand bis zur Halbzeitpause wiederum überwiegend durch Tore von Tobias Heinzelmann und Moritz Schmidberger auf 16:13 verkürzen konnte.
Die Konstanzer hatten zwar nach dem Seitenwechsel den besseren Start und erzielten das 17:13 aber die JSG legte nun nach und witterten, dass an diesem Sonntagnachmittag noch was gehen würde. Als Moritz Schmidberger in der 35. Spielminute zum 18:18-Ausgleich traf, merkte man, dass ab diesem Zeitpunkt die Konstanzer mehr für ihre Tore investieren mussten, da die Abwehr der JSG immer besser stand und fortan entwickelte sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem mal die eine, mal die andere Mannschaften die Nase einen Tick weit vorne hatte. Mehr als zwei Treffer Differenz sollten aber nie zwischen den beiden Rivalen liegen. "Wir hatten mehrmals die Chance uns in bisschen weiter abzusetzen, haben es aber nicht geschafft", sagte Hotz. Und so blieb es bis zum Ende spannend. Beim 31:31 ließen die Gastgeber zunächst eine Doppelchance liegen, dann leistete sich Konstanz einen technischen Fehler. Die JSG-Coaches nahmen 20 Sekunden vor Schluss eine Auszeit, um den Spielzug zu besprechen, der schließlich zu Moritz Schmidbergers 32:31 führt. Sechs Sekunden blieben der HSG Konstanz noch, um den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste kamen zwar noch einmal zum Abschluss – ein weiterer Treffer aber sprang für sie nicht mehr heraus. Die JSG hatte an diesem Tag das Glück, was ihnen Spiele zuvor verwehrt wurde. Es bleibt anzumerken, dass die dezimierten „Jung-Gallier“ bis zur letzten Spielsekunde gekämpft haben und letztendlich dafür auch endlich mal belohnt wurden. Nun folgt nächste Woche am Samstag, den 11.11.2017 um 15:00 Uhr das letzte Heimspiel der Trilogie gegen den TSV Wolfschlugen, eine der Überraschungsmannschaft der Bundesliga. Sie stehen mit 10:4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz, haben aber 2 Spiele weniger als ihre Kontrahenten. Die „Hexabanner“ sind auch die bisher einzige Mannschaft, die die Rhein-Neckar-Junglöwen besiegt haben. Es ist daher wiederum ein spannendes Spiel zu erwarten.
JSG Balingen-Weilstetten: Ruof, Seeger; Strosack, Pawelka (1), Narr (1), Fuoß (3), N. Bischoff (4), Schmidberger (8), Wagner (2), Heinzelmann (11/4), Mosdzien (2).