Balingen-Weilstetten will wieder zurück in die Erfolgsspur finden
Balingen-Weilstetten will wieder zurück in die Erfolgsspur finden
Nach der Heimniederlage gegen Frischauf Göppingen hat die A-Jugend der JSG Balingen-Weilstetten beim Drittletzten SG Meißenheim/Nonnenweiler eine vermeintlich lösbare Aufgabe vor sich. Gegen Göppingen ging eine stolze Serie zu Ende. Es war die erste Niederlage seit dem 25.1.15 für den letztjährigen Meister, 33 Spiele hatten die Spieler aus Balingen und Weilstetten nicht mehr verloren. Nach einem Start mit 10:0 Punkten erwischte die JSG einen rabenschwarzen Tag und musste sich verdient geschlagen geben. Doch diese Niederlage hatte sich in den Spielen zuvor schon angedeutet, denn die Mannschaft der Trainer Tobias Hotz und Christoph Foth konnte zu selten über die ganze Spielzeit ihr Potential abrufen und so bekommt man in dieser ausgeglichenen Liga eben irgendwann die Quittung.
Die SG Meißenheim/Nonnenweiler spielt zum ersten Mal in der Jugendbundesliga und hat sich durch die Teilnahme an der Endrunde zur deutschen B-Jugendmeisterschaft in der letzten Saison automatisch für die höchste Spielklasse qualifiziert. So besteht der Kader überwiegend aus dem starken jüngeren 99er-Jahrgang. Der Neuling musste in den ersten fünf Saisonspielen Lehrgeld bezahlen und belegt mit 2:8 Punkten den 10. Tabellenplatz. Der einzige Sieg gelang am 4. Spieltag beim Tabellenletzten Flein/Horkheim, die ersten drei Spiele wurden zwar verloren, doch bei Halbzeit lagen die Südbadener gut im Rennen. Gegen die Topteams Echaz-Erms führte die SG 13:9 (Endstand 22:26), in Kronau/Östringen 17:17 (Endstand 36:31). Auch bei der Heimniederlage gegen Ostfildern stand es nach 30 Minuten 12:12. Nur das Spiel gegen Pforzheim/Eutingen war eine klare Sache, beim 19:29 hatte der Neuling nie eine Chance.
Die JSG darf sich also nicht vom Tabellenstand blenden lassen und muss mit voller Konzentration und Motivation in dieses Spiel gehen.