Gerechte Punkteteilung in Essen
Gerechte Punkteteilung in Essen
27:27 – Das erste Unentschieden in dieser Spielzeit errang die A-Jugend von Handball Lemgo am Sonntagnachmittag beim TuSEM Essen. „Wenn man unsere personelle Situation in der letzten Woche gesehen hat und wie die Mannschaft sich heute durchgekämpft hat, kann man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein“, so Leif Anton nach dem Spiel.
„Wenn man den Spielverlauf sieht, ist das Unentschieden gerecht und verdient“, so Lemgos Trainer weiter. Keines der beiden Teams konnte sich auf mehr als zwei Tore absetzen, immer wieder kam es zum Ausgleich und es ging im Gleichschritt weiter. „Wir sind ordentlich ins Spiel gekommen und sind dann beim 8:6 das erste Mal mit zwei Toren in Führung gegangen. Da haben wir es geschafft, gut zu decken und vorne über Tempogegenstöße zu Toren zu kommen. Leider haben wir es dann versäumt, uns abzusetzen.“
Allerdings kassierte Lemgo in Folge vier Treffer von Essen, nach dem Ausgleich zum 8:8 beantragten die Lipper zwar die Auszeit, doch dem TuSEM gelangen danach noch zwei weitere Tore bis zum 8:10 aus Sicht der Gäste. Beim 11:11 stand es zwar erneut Unentschieden, aber Essen konnte sich vor der Pause noch zweimal auf zwei Tore absetzen. „Den Rückstand haben wir zur Pause noch zum 14:14 ausgleichen können“, so Anton, der kurzzeitig in der Deckung von der 6:0- auf die 5:1-Variante umstellte.
„Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein enges Spiel, in dem mal wir, mal Essen die Nase vorn hatte. Wie insgesamt im Spiel hatten wir den Essener Luca Witzke auch in der zweiten Halbzeit nicht so gut im Griff“, erzielte der Rückraumspieler des TuSEM insgesamt zwölf Treffer. „Am Ende war es dann ein Spitz-auf-Knopf-Spiel“, so Lemgos Trainer. Lemgo erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich zum 27:27.
„Dann hatte Essen noch eine Minute und zehn Sekunden den Ball und da muss ich den ansonsten guten Schiedsrichtern einen kleinen Vorwurf machen, dass sie uns da unsere gute Abwehrarbeit nicht belohnt haben. Wir haben Essen ins Zeitspiel bekommen, dann gab es immer nochmal strittige Freiwurfpfiffe. Da sind wir leider nicht belohnt worden. Ob wir dann das Tor gemacht hätten, sei mal in Frage gestellt, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Jungs da noch einmal die Chance bekommen hätten“, so Leif Anton.
„Aber rückblickend muss ich sagen, dass wir einige enge Spiele gewonnen haben und heute Unentschieden gespielt haben, was aufgrund der personellen Situation absolut in Ordnung ist. Ich bin zufrieden, wie wir uns durchgekämpft haben“, freute sich Lemgos Coach über den Punktgewinn in Essen. „Insgesamt haben wir das über den Kampf gestaltet, so dass wir den Punkt mitgenommen haben.“
Jetzt können wir uns eine Woche richtig gut auf das Derby vorbereiten und mit alle Mann ins Spiel gehen. Wir freuen uns auf das Derby gegen GWD Minden am kommenden Sonntag“, hoffen Trainer und Spieler auch am Kläschen-Sonntag um 14:30 Uhr auf viele Zuschauer, die den Weg in die Sporthalle der Gesamtschule finden.