Klarer Sieg im Sachsen-Derby
Klarer Sieg im Sachsen-Derby
Gewonnen, gepunktet, abgehakt: Die A-Jugend der SC DHfK Handball-Akademie hat am Sonnabend (25.02.) einmal mehr das traditionelle Sachsen-Derby in der Bundesliga-Staffel Ost gegen die NSG EHV/Nickelhütte Aue gewonnen. Nach dem 36:30-Heimsieg in der Sporthalle am Rabet ist die Meisterschaftsendrunde für den Leipziger Titelverteidiger zum Greifen nah.
Auch wenn der Tabellenzehnte aus dem Erzgebirge in der Anfangsphase zweimal kurzzeitig mit 3:2 und 4:3 in Führung gehen konnte – beim Stand von 11:6 für die favorisierten Gastgeber hatte die Partie nach einer guten Viertelstunde die erwartete Richtung eingeschlagen. Aue passte sich entlang der Neun-Meter-Linie überwiegend quer den Ball zu, handelte sich damit eine Zeitspiel-Ermahnung nach der anderen und schließlich sechs Treffer Abstand bis zum Pausenpfiff ein (19:13). Auch der Einsatz eines zusätzlichen Feldspielers brachte keine Wirkung, sondern Leipzigs Keeper Jacob Badstübner in die Torschützenliste. „Wir haben im Angriff eine gute Leistung gezeigt und, wie wir es uns vorgenommen hatten, mit viel Tempo und Breite zahlreiche Tore erzielt“, lobte DHfK-Coach Enrico Henoch. Vor allem Marc Esche bekamen die Gäste nie in den Griff, der mehrfach von Linksaußen zur Kreismitte einlief und sicher verwandelte. Am Ende gingen sage und schreibe 15 Treffer, davon zwei Siebenmeter, auf das Konto des Mannschaftskapitäns. Dass allerdings 30 Gegentore fielen, schmeckte Trainer Henoch ganz und gar nicht: „Das sind eindeutig zu viel.“ Bereits bei einer Auszeit nach 40 Minuten hatte er mehr Engagement in der Abwehr gefordert. Doch im Gefühl des sicheren Sieges wollte sich die Konzentration einfach nicht wieder herstellen lassen. Mit Oli Seidler, Willi Wenzel und Jo Ruoff fehlten zudem drei Spieler aus der Stamm-Sieben. Dennoch stand der 36:30-Erfolg und damit die nächsten zwei Punkte auf dem Weg zur Meisterschaftsendrunde nie in Frage.
Mit neun Punkten Vorsprung bei noch fünf Spielen kann der amtierende Deutsche Meister bereits am kommenden Sonntag in Hüttenberg (05.03.) den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen. Die Frage ist dann nur noch, ob als Staffelerster oder -zweiter. Entschieden wird das voraussichtlich am letzten Spieltag (08.04.) in Wetzlar, wenn der SC DHfK Leipzig auf die punktgleiche HSG Dutenhofen/Münchholzhausen trifft.
SC DHfK: Badstübner (1), Prager, Voigt; Esche (15/2), Emanuel (9/2), Wellner (4), Löser (2), Langer (3), Szep-Kis (1), Günther (1), Leubner, Schroeter, Schulz, Viehweger.