Sack nicht zugemacht - Young Hunters haben Sieg vor Augen
Sack nicht zugemacht - Young Hunters haben Sieg vor Augen
Trotz strahlendem Herbstwetter war die Horkheimer Stauwehrhalle an diesem Sonntagnachmittag wieder pickepacke voll. Über 400 Zuschauer wollten die Bundesliga-Partie der Young Hunters von TSB Horkheim gegen FrischAuf! Göppingen sehen.
Die Gäste von der Ostalb konnten zum ersten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung antreten und waren gewillt, auf der Habenseite ihres Punktekontos etwas zu tun.
Die Heimmannschaft mit bekanntem Krankenlager wollte Wiedergutmachung für die Auswärtsniederlage in Schmiden vom vergangenen Samstag leisten und den zahlreichen Zuschauern attraktiven Handball bieten.
Doch von Beginn an waren es die Gäste, die immer ein, zwei Treffer vorlegten und die Young Hunters zum Nachlegen zwangen. Ein ums andere Mal scheiterte man an dem ausgezeichnet haltenden Schlussmann der Göppinger.
Kurz vor der Pause wurde zwar mit dem 13:13 nochmals der Ausgleich erzielt, doch zwei schnelle Tore über den agilen Kreis bescherten den Göppingern eine 2 Tore Führung zum Pausentee.
Das musste besser werden, wollte man aus Sicht des Heimteams hier als Sieger aus der Halle gehen. Und es wurde besser. Aufmerksamer in der Abwehr und konzentrierter im Angriff wurde agiert und so Tor um Tor aufgeholt und in der 45 Minute zum ersten Mal mit 2 Toren in Führung gegangen.
Die Halle ging frenetisch mit, die Trommler auf den Rängen gaben ihr Bestes und die Stauwehrjungs dankten es Ihnen mit Toren.
4 Minuten vor Spielende sah sich die Heimmannschaft mit 4 Toren in Führung, musste das „Ding“ eigentlich nur noch „heimschaukeln“, doch was dann geschah, war Dramatik pur. Tor um Tor holten die nie aufgebenden Gäste auf, glichen eine Minute vor Schluss aus und hatten in den letzten 15 Sekunden sogar noch selbst die Chance zum Siegtreffer.
Doch es blieb beim letztendlich gerechten, wenn auch unglücklichen 30:30 Unentschieden. Ein Punktgewinn für beide Teams in einer bis dato recht ausgeglichenen Südstaffel der Jugendbundesliga, wie die Trainer beim anschließenden Fachgespräch unisono festhielten. Die Young Hunters haben nun 14 Tage Zeit, ihre kleineren Blessuren zu kurieren, wenngleich die Zeit für die beiden Langzeitverletzten Baumann und Gröger nicht reichen wird.
Am 25.10.2015 um 17 Uhr erwartet man dann zum nächsten Heimspiel den Nachwuchs der Rhein-Neckar-Löwen in der hoffentlich wieder voll besetzten Stauwehrhölle!
Es spielten: Schniering, Muzone, Rösch (alle TW), Hofacker, Lochbihler, Jünger, Heymann, Bauer, Dogan, Pavel, Weiss, Bohnenstengel, Neutz, Wahl.