Wichtiger Auswärtserfolg der RNL-Junglöwen in Heilbronn
Wichtiger Auswärtserfolg der RNL-Junglöwen in Heilbronn
Die A-Junioren der SG Kronau/Östringen haben im Moment in der Bundesliga einen Lauf, der ihnen schon vier Siege in Folge einbrachte. Auffallend ist dabei, dass die Offensive in der Lage ist immer weit über dreißig Tore zu produzieren. Am Freitagabend mussten die Junglöwen zum Nachholspiel nach Heilbronn reisen. Zum ersten Termin waren die Auswahlspieler beider Teams zu einem DHB-Lehrgang eingeladen, so dass die Begegnung neu angesetzt wurde. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte setzten die Gelbhemden ab der 40. Minuten ihre offensive Stärke immer besser ein und bauten den Vorsprung weiter aus. Am Ende freute sich die Mannschaft mit den mitgereisten Anhängern über einen Auswärtssieg, der mit 31:41 erneut sehr deutlich ausfiel. Zum dritten Mal gelang den Schützlingen von Trainer André Bechtold ein Sieg mit mehr als vierzig Treffern.
Der Übungsleiter des Löwen Nachwuchses hatte die Qual der Wahl, denn der komplette Kader stand für die schwere Aufgabe am Neckar zur Verfügung. Die Heilbronner konnten in der laufenden Runde mit guten Leistungen aufwarten und schickten unter anderem den Tabellenzweiten aus Zweibrücken geschlagen nach Hause. Das System der Mannschaft von Trainer Frederick Griesbach dreht sich vor allem um Jugendnationalspieler Sebastian Heymann. Der wurfgewaltige Rückraumspieler hat auch gegen die Badener mit elf Treffern sein Potential unter Beweis gestellt.
Die Partie in der Stauwehr-Halle verlief von Beginn an recht ausgeglichen und beide Teams gingen mit sehr viel Engagement an die Aufgabe dran. Die Gelbhemden legten zwar zu Beginn immer wieder vor, aber die „Young Hunters“ hielten voll dagegen, denn sie wollten unbedingt die beiden Punkte erobern. Nur einmal gelang es aber den Gastgebern, die Gelbhemden in der Anfangsphase in Rückstand zu bringen. Angeführt von Rico Keller folgte dann aber ein kleiner Lauf zur ersten Führung mit zwei Toren. Trainer Bechtold ließ bei seiner 5:1 Deckung ein besonderes Augenmerk auf Shooter Heymann richten, der aber sehr gute Unterstützung durch Linksaußen Hendrik Bohnenstengel erhielt und daher nicht komplett auszuschalten war. Bis zum Pausenpfiff konnte sich kein Team wirklich absetzen, so dass man mit einem 17:17 in die Kabinen ging. Die Kraichgauer beklagten dabei einige einfache Gegentore, da sie Fehler in der Rückwärtsbewegung machten.
Nach dem Wechsel schien die Begegnung an Intensität zugenommen zu haben, wenn man die Vielzahl an Zeitstrafen betrachtet, die die beiden Schiedsrichter auf beiden Seiten verteilten. Kenner der Szene waren sich aber einig, dass einige der verhängten Strafen absolut überflüssig waren. Die ersten beiden Zeitstrafen gegen Adam Soos und Mattes Meyer überstanden die Junglöwen weitgehend schadlos und gingen in Unterzahl sogar in Front. Als Heymann das erste Mal für zwei Minuten Pause machen musste, markierten André Ockert und Meyer die nächste Führung mit drei Toren. Dieses kleine Polster verteidigten die Badener mit intensiver Abwehrarbeit und einer besonderen Taktik in der Offensive. Über Spielmacher Soos und Kapitän Manuel Zeller, der am Kreis entsprechende Lücken schuf, wurde Rico Keller in aussichtsreiche Positionen gebracht. Der Jugendnationalspieler bedankte sich mit elf Toren für die vorzügliche Vorarbeit seiner Kollegen. Dazu trugen aber fast alle eingesetzten Akteure der Gelbhemden durch Treffer zum Gesamterfolg bei. Die Abwehr hielt Heymann in der letzten Viertelstunde bei nur drei Toren und schuf damit die Grundlage zum Erfolg. Janis Steinhauser, der für diesen Zeitraum ins Gehäuse der Badener zurück gekehrt war, nagelte in der Schlussphase seinen Kasten zu und vorne bauten Keller, Soos und Kameraden den Vorsprung immer weiter aus. Nach sechzig Minuten stand ein deutlicher 31:41 Sieg auf der Anzeigetafel und löste großen Jubel bei Spieler, Betreuern und Fans aus.
Für den TSB spielten: Michelle Muzzone, Henrik Rösch, Tim Schniering - Felix Hofacker (3/2), Lucas Lochbihler (6), Benedikt Baumann , Nils Neutz, Sebastian Heymann (11), Jascha Bauer (1), Deniz Dodan, Mika Pavel, Michael Weiss (2), Hendrik Bohnenstengel (8), Moritz Wahl.
Für die SG spielten: Janis Steinhauser, Demsay Ebikeme - Sebastian Trost (2), Dennis Kalabic, Manuel Zeller (5), Adam Soos (6/1), André Ockert (5), Luca Braun (1), Kevin Kleinlagel (3), Sandro Pagliara (6), Mattes Meyer (2), Hamza Hakic, Rico Keller (11), Johannes Eube.