aae1835984adefb.jpg

Die DKB Handball-Bundesliga überträgt die Gruppen-Auslosung zum ROOKIE CUP 2014 live im Internet

20.01.2014
20.01.2014 · Home, Jugend männlich Nationalteam, Jugend-Bundesliga, JBLH männlich, Jugend · Von: PM

Die DKB Handball-Bundesliga überträgt die Gruppen-Auslosung zum ROOKIE CUP 2014 live im Internet

Als Teil ihres Nachwuchsförderungskonzepts richtet die DKB Handball-Bundesliga vom 18. bis zum 20. April 2014 zum vierten Mal in Berlin den ROOKIE CUP für die besten A-Jugendmannschaften des Landes aus. Während sich das bundesweit bestbesetzte Nachwuchsturnier im Turnierkalender der Spieler und Mannschaftsverantwortlichen längst etabliert hat, wird die Gruppen-Auslosung zum 4. ROOKIE CUP ein Novum sein.

Am Dienstag, 21. Januar, wird die Ziehung ab 16 Uhr erstmals als so genannter „Google-Hangout“ live im Internet übertragen. Auf der Homepage der DKB Handball-Bundesliga kann dann jeder Interessierte in Echtzeit mitverfolgen, wenn Spielleiter Andreas Wäschenbach die Lose zieht. Als Gäste werden Sport1-Handball-Reporterin Anett Sattler, Florian Kehrmann vom TBV Lemgo und Maximilian Kroll, Torhüter der Füchse Berlin und Sieger der letzten Auflage des ROOKIE CUP, zur Übertragung zugeschaltet.

Selbst wer die Live-Übertragung um 16 Uhr verpasst, hat die Möglichkeit, das Video der Gruppen-Auslosung jederzeit auf der Homepage der DKB Handball-Bundesliga oder bei YouTube nochmals aufzurufen.

Der Turniermodus: Am ROOKIE CUP nehmen jeweils die besten vier Mannschaften aus den vier Staffeln der A-Jugendbundesliga teil, die einem Bundesligisten (1. oder 2. Bundesliga) angehören. Entscheidend für die Qualifikation war der Tabellenstand am Ende der Hinrunde der laufenden Saison. Das 18er-Teilnehmerfeld ergänzen in diesem Jahr die U17-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes (DHB) und eine U17-Auswahl aus Katar, dem Gastgeberland der kommenden Handball-Weltmeisterschaft.

Aus vier Gruppen (zwei 4er-Gruppen und zwei 5er-Gruppen) werden dann vom 18. bis zum 20. April acht Viertelfinalisten ermittelt, die anschließend im K.o.-Modus den Sieger des ROOKIE CUP 2014 ausspielen. Jedem Teilnehmer sind damit mindestens drei Spiele vor der beeindruckenden Kulisse im Horst-Korber-Sportzentrum oder in der Sporthalle Hohenzollernring in Berlin garantiert. Die Spieldauer beträgt 2x20 Minuten.

Der Auslosungsmodus: Die vier Gruppen werden in drei Losrunden zusammengestellt. Es wird darauf geachtet, dass sich am Ende der Auslosung in jeder Gruppe eine Mannschaft aus den vier unterschiedlichen A-Jugendbundesliga-Staffeln befindet. Das DHB-Team und die U17-Mannschaft aus Katar sind von der Auslosung ausgenommen und als fünfte Mannschaften in den 5er-Gruppen A und C gesetzt, damit sie möglichst viele Spiele absolvieren können. Die Füchse Berlin Reinickendorf sind als aktuelle Deutscher A- und B-Jugendmeister als Gruppenkopf der 4er-Gruppe B ebenfalls gesetzt.

 

Das Teilnehmerfeld des ROOKIE CUP 2014:

Staffel Nord: THW Kiel, SG Flensburg-Handewitt, TUSEM Essen, VfL Bad Schwartau
Staffel West: TVG Junioren Akademie e.V., TSG Friesenheim, HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, TV Hüttenberg
Staffel Ost: Füchse Berlin Reinickendorf, SC Magdeburg, TSV GWD Minden, TSV Burgdorf
Staffel Süd: SG Kronau/Östringen, HC Erlangen, JSG Echaz/Erms, JSG Balingen/Weilstetten
Einladungsmannschaften: DHB U17-Nationalmannschaft, U17-Auswahl Katar

 

Der ROOKIE CUP wird zusammen mit anderen Projekten der DKB Handball-Bundesliga zur Nachwuchsförderung wie Trainersymposien, Kindertrainingsseminare oder positionsspezifische Lehrgänge aus einem Fonds finanziert, in den die Vereine aus der 1. und  2. Bundesliga einzahlen, die kein Jugendzertifikat vorweisen können.

Array