HANDBALL-STARS GO SCHOOL im Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt
HANDBALL-STARS GO SCHOOL im Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt
Im nördlichen Bayern freute man sich ganz besonders auf den heutigen Dienstag. Am Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt an der Saale standen die Schülerinnen und Schüler früher und deutlich gespannter vor der Sporthalle als an gewöhnlichen Tagen, denn es hatte sich ein Welt- und Europameister angekündigt. Ihrem Sportlehrer Matthias Baumbach verdankten 38 Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, mit einem Handball-Star zu trainieren. Christian „Blacky“ Schwarzer war für das Team von HANDBALL-STARS GO SCHOOL wie geplant in Bad Neustadt im Einsatz.
Der Einsatz bei der WM 2007 war aus seiner Sicht aber recht kurios: Während der ersten beiden Spiele war Schwarzer zwar genau wie das Team vor Ort, das jedoch als TV-Experte. Nach der Verletzung vom Kreisläufer Andrej Klimovets wechselte er jedoch schnell sein Dress und führte das deutsche Team bis zum Titel. „Ein unglaubliches Ereignis. So etwas hatte ich in meiner Karriere noch nie erlebt!“ schwärmt Schwarzer heute noch über das Turnier.
Seine Erfahrung und Leidenschaft im und für den Handball vermittelt der 1,98 Meter große ehemalige Weltklasse-Kreisläufer mittlerweile als Jugendkoordinator des Deutschen Handballbundes den potenziellen Stars von morgen. Aber auch ein Star fange mal klein an, berichtete er den Schülerinnen und Schülern: „Am Anfang wollte ich immer Fußballer werden. Aber als es draußen kälter wurde, meinte meine Mutter, dass ich mir einen Sport in der Halle suchen solle. Dort ist es nicht so kalt, und die Sachen werden nicht so dreckig. Also probierte ich es mit Handball.“
Zwei Stunden lang wurde in der Halle des Rhön-Gymnasiums geworfen, gerannt und geprellt. Aber nicht nur in der Halle war Handball angesagt. Während die einen trainierten, wurden auf dem Schulhof fünf Stationen aufgebaut, an denen sich weitere Schülerinnen und Schüler duellieren konnten. Beim Durchqueren eines Parcours wurden Wurfgeschwindigkeit und Schnelligkeit ermittelt. Auch lagen weichere GOALCHA-Bälle bereit, um die neue Streethandball-Variante zu testen. Große Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern kam bei der Dribblingfrequenz-Messstation auf. Hier konnte man gegeneinander um die Wette prellen. Innerhalb von 30 Sekunden galt es, so oft wie möglich zu dribbeln. Zwei Messplatten ermittelten dabei, wer der Dribbel-Champ ist. In Bad Neustadt wurden gute Ergebnisse von über 150 Dribblings pro 30 Sekunden erreicht.
Am morgigen Mittwoch gibt der ehemalige Weltklasse-Torwart Henning Fritz sein HSGS-Debüt in Fürth.