HANDBALL-STARS GO SCHOOL mit Station in Würzburg
HANDBALL-STARS GO SCHOOL mit Station in Würzburg
Tourstopp acht von insgesamt 22 HANDBALL-STARS GO SCHOOL-Veranstaltungen führte am Donnerstag nach Würzburg. Die Wolffskeel Realschule durfte sich über den Besuch von Spieler- und Trainerweltmeister Heiner Brand freuen.
Bericht des Bayerischen Rundfunks
Der Tag versprach schon im Vorfeld viel Handballpower. Neben dem eigentlichen Star, Heiner Brand, konnten sich die Schülerinnen und Schüler über viele weitere Akteure freuen. Einige Spieler des Zweitligisten DJK Rimpar Wölfe waren früher Schüler an der Wolffskeel Realschule. So nutzte die Mannschaft die Chance und reiste mit gleich sieben Spielern an. Die morgendliche Vorstellungsrunde dauerte aus diesem Grund auch etwas länger. Komplettiert wurde die muntere Runde durch die beiden Trainerinnen des Bayerischen Handball-Verbandes, Stefanie Placht und Liane Lurz, die das Training leiteten.
Auch auf dem Feld war viel los. 40 teilnehmende Kinder freuten sich über eine Sportstunde der besonderen Art. Schüchtern und diszipliniert standen sie zunächst in einer Ecke der Halle bis Lehrer Alexander Röhrer den Startschuss gab. Dann aber gab es kein Halten mehr, und alle zogen sich aufgeregt um. Motiviert ging es also mit leichter Verzögerung ans Werk. Die zahlreichen Zuschauer brachten viel Leben in die Halle. So war es nicht immer leicht für Stefanie Placht und Liane Lurz, akustisch zu den Teilnehmern durchzudringen. Die Rimparer Wölfe mischten sich ebenfalls in das Teilnehmerfeld, wenngleich diese natürlich aufgrund ihrer Größe hervorstachen. Zusammen mit den beiden Trainerinnen zeigten sie den Kindern die Übungen, so dass alle wussten, was zu tun war. Auch HANDBALL-STARS GO SCHOOL-Schirmherr Heiner Brand griff wie gewohnt in das Training ein und nahm sich vereinzelt Kinder zur Seite, um ihnen Tipps zu geben. Dazu hatte er diesmal allerdings nur selten Zeit, denn die anwesende Presse war fast ununterbrochen an seiner Seite und führte Interviews. Die Schülerinnen und Schüler nutzen abschließend die Chance, Fragen zu stellen, bevor sie sich auf Autogrammjagd begaben.
Das darauffolgende Schulhofevent wurde auch wieder von vielen Schülerinnen und Schülern besucht. Sie nutzten unter anderem die Chance, ihre Wurfgeschwindigkeit zu messen und sich beim schnellen Dribbling auszuprobieren. Die Jungs der Rimparer Wölfe warfen währenddessen vor den Augen der Zuschauer aufs Tor. Bei strahlendem Sonnenschein war es für die Lehrer sichtlich schwer, die Klassen wieder zum anschließenden Unterricht zu motivieren...
Weitere Infos unter www.handball-stars-go-school.de