HANDBALL-STARS GO SCHOOL zu Gast in der Hauptstadt
HANDBALL-STARS GO SCHOOL zu Gast in der Hauptstadt
Heimspiel für das Berliner HANDBALL-STARS GO SCHOOL-Organisationsteam: Am heutigen Mittwoch war HSGS zu Gast in der Hauptstadt - in der Peter-Witte-Grundschule in Berlin-Reinickendorf.
Die Ganztagsgrundschule ist im Handball bereits sehr aktiv und erfolgreich. So sind die teilnehmenden Schüler aktueller Berliner Meister. Pünktlich um 8.30 Uhr startete das Training mit Roy Kalweit, Jugendtrainer bei den Füchsen Berlin, in der Schulsporthalle. Neben HSGS-Schirmherr Heiner Brand waren weitere prominente Handballer anwesend: die Nationalspielerin Natalie Augsburg, die in dieser Saison mit den Spreefüxxen den Aufstieg in die 1. Bundesliga gelang, und Volker Zerbe, 2004 Europameister und Olympiaszweiter, ehemaliger Spieler beim TBV Lemgo und inzwischen Sportkoordinator der Füchse Berlin.
Der besondere Anlass wurde von Lehrerin Frauke Kusche kurzerhand genutzt, um ihre Schulmannschaft vor allen anwesenden Handball-Stars für den diesjährigen Berliner Meistertitel zu ehren. So gab es zum Titel noch einen Handschlag und Glückwünsche von Heiner Brand. Das Training bereitete den Schülerinnen und Schülern viel Freude, obwohl neben den vielen Fortgeschrittenen auch einige Anfänger teilnahmen. Heiner Brand resümierte kurz vor Ende der Trainingseinheit zufrieden: „Toll, heute sind wirklich alle voll dabei. Jeder Einzelne hängt sich rein!” In der abschließenden Fragerunde standen die prominenten Handballer Rede und Antwort. Auf die Frage wie viele Tore Volker Zerbe in seiner Karriere geworfen hat, entgegnete er: „Oh, das waren bestimmt über 2000”, woraufhin Natalie Augsburg mit einem Lächeln anmerkte, dass sie sicher schon mehr als 3000 geworfen habe, und Zerbe lachend zugab: „Du bist ja auch besser.” Das ist vor dem Hintergrund, dass sie im weiteren Verlauf erzählte, dass sie erst mit 15 Jahren angefangen hat, Handball zu spielen, sehr beachtlich. Daraufhin erzählte Volker Zerbe, 2,11 Meter groß, dass er erst mit 15 Jahren anfing zu wachsen. Das machte dem kleinsten Teilnehmer in der Runde Mut. „Dann bin ich also Sie als kleiner Junge!" sagte er hoffnungsvoll und fragte kurze Zeit später Natalie Augsburg ganz selbstbewusst nach ihrer Telefonnummer.
Beim anschließenden Handball-Parcours stürmten die Grundschülerinnen und -schüler an die Stationen und probierten sich bei der Wurfgeschwindigkeitsmessung, an der Torwand und beim dem Modul, welches die Frequenz des Dribblings misst. Andere umkreisten die Stars und sammelten Autogramme.
Weitere Informationen unter www.handball-in-schulen.de