7dbad4823b043a7.jpg

Länderpokal der weiblichen Jugend: Württemberg erwartet 400 Talente

04.01.2016
04.01.2016 · Landesverbände, HV Württemberg, Home, Jugend · Von: pm

Länderpokal der weiblichen Jugend: Württemberg erwartet 400 Talente

Zirka 400 Teilnehmerinnen aus 19 Landesverbänden, 18 Schiedsrichter, jeweils 28 Zeitnehmer und Sekretäre – vom 14. bis 17. Januar 2016 richtet der Handball-Verband Württemberg das Turnier um den Länderpokal der weiblichen Jugend (Jahrgang 1999) aus.

Spielorte sind Schwieberdingen, Weil im Schönbuch, Leonberg und Rutesheim (Vorrunde Donnerstag und Freitag) sowie Herrenberg, Haslach und Bondorf (Zwischenrunde am Samstag). Die Final- und Platzierungsspiele werden in der EWS-Arena Göppingen und in deren Nebenhalle ausgetragen, drei Begegnungen im Berufsschulzentrum Oede in Göppingen.

Weil der Landesverband Bremen keine Mannschaft stellt, ist der Gastgeber mit zwei Auswahlteams vertreten.

Der Länderpokal ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbandsauswahlteams, gilt als „Schaufenster des Nachwuchses“. DHB-Trainer sichten potentielle Kandidaten für die Jugend-Nationalmannschaft.

Bisher wurden die Vorrundengruppen und die Endrunde an unterschiedlichen Orten in verschiedenen Verbänden ausgespielt. 2016 feiert der DHB mit dem neuen Format Premiere.

Für die Organisation und die Ausrichtung vor Ort sorgen die HSG Strohgäu (in Schwieberdingen), die HSG Schönbuch, die SG Leonberg-Eltingen und der SKV Rutesheim sowie die SG H2Ku Herrenberg, der SV Bondorf und Frisch Auf Göppingen.

Tages-Eintrittskarten kosten sechs Euro (Erwachsene) beziehungsweise drei Euro (ermäßigt), ein Vier-Tages-Ticket für alle Turniertage 18 Euro und neun Euro. Der Vorverkauf hat begonnen, Karten sind über die HVW-Geschäftsstelle unter der E-Mail-Adresse laenderpokal@hvw-online.org erhältlich.

Gruppeneinteilung und Spielplan