Niedersachsen setzt wieder auf den Einsatz von Jugendsprechern
Niedersachsen setzt wieder auf den Einsatz von Jugendsprechern
Der Handball-Verband Niedersachsen greift zukünftig wieder auf die Unterstützung von Jugendsprechern zurück. Das meldet der Verband als Ergebnis der Jugendtages Ende Februar. Die Delegierten wählten Chiara Kleinertz (aktuell vereinslos), Lena König (JSG Langen / Bederkesa), Anna-Christina Westphal (HSG Hannover-Badenstedt), Maren Kamjunke und Alexander Lutsker (beide SG Misburg).
Das Präsidium hat das Quintett zwischenzeitlich per Berufung in Amt und Würden gehoben.
Doris Birkenbach, stellvertretende Vorsitzende der Jugendkommission des Deutschen Handballbundes, die den Jugendtag begleitet hatte, gehörte während der Tagung zu den ersten Gratulanten. Birkenbach: „Engagierte Leute, die unser Team jetzt verstärken werden. Ich bin begeistert.“
Eingangs des Jugendtages des Handball-Verbandes Niedersachsen hatten die Delegierten Olaf Denecke zum neuen Vizepräsidenten Jugend gewält. Denecke, der bisher nach Berufung durch das Präsidium die Funktion kommissarisch ausgeübt hatte, erhielt bei der Wahl in den Räumen des Hotels Hennies in Isernhagen 28 von 35 möglichen Stimmen. Sieben entfielen auf Mitbewerber Dirk Misterek.
Bestätigt in ihrer Funktion haben die Delegierten aus den Gliederungen des Verbandes als Vorsitzende des Arbeitskreises Schule Ulrike Schulze aus Barsinghausen. Neuer Referent für Beachhandball ist Torsten Feickert von der JSG Allertal.