a2daefee5017705.jpg

Potsdam und Minden gewinnen „Das Grüne Band”

13.07.2016
13.07.2016 · Home, HV Brandenburg, HV Westfalen, Jugend · Von: PM

Potsdam und Minden gewinnen „Das Grüne Band”

Von Norddeutschland bis Süddeutschland, vom kleinen Stadtverein bis zum Großverein, von Einzelsportlern bis zu Teamsportlern - so unterschiedlich sie auf den ersten Blick sind, 50 Vereine haben seit dem heutigen Mittwoch etwas gemeinsam: „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ 2016. Die Auszeichnung vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Commerzbank ehrt herausragende Nachwuchsförderung von Sportvereinen und die damit verbundenen Leistungen ihrer Sportlerinnen und Sportler. Zum Kreis der Ausgezeichneten gehören auch zwei Handballvereine: Der 1. Verein für Leibesübungen Potsdam 1990 und der Turn- und Sportverein Grün-Weiß Dankersen-Minden.

„Die Konzepte der diesjährigen Preisträger sind auf einem sehr hohen Niveau. Die Entwicklung seit Beginn der Initiative zeigt, dass in der Nachwuchsförderung unserer Vereine unglaublich viel Potenzial steckt und wir auch künftig noch viele wertvolle und zukunftsweisende Ansätze zur Talentsuche und -förderung erwarten dürfen“, so Michael Vesper, Jurymitglied des „Grünen Bandes“ und Vorstandsvorsitzender des DOSB.

„Komplimente haben sich der 1. VfL Potsdam und GWD Minden in den vergangenen Jahrzehnten zuhauf verdient. Welch herausragende Arbeit an diesen Standorten geleistet wird, zeigt die Verleihung dieses bedeutendsten Preises für den Nachwuchsleistungssport”, sagt Georg Clarke, DHB-Vizepräsident Jugend, Bildung und Schule. GWD Minden hat das „Gründe Band” bereits fünf Mal erhalten.

Im Herbst werden die neuen Trophäen und der Scheck über 5.000 Euro Förderprämie bei Veranstaltungen in ganz Deutschland offiziell an die Vereine überreicht. Das Highlight bildet die Jubiläumsveranstaltung am 4. Oktober in Berlin, bei der die Erfolgsgeschichte des „Grünen Bandes“ mit ihren aktuellen und ehemaligen Preisträgern im Fokus stehen wird. Neu mit dabei in diesem Jahr: Die drei Sonderpreisträger, die sich besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit, soziales Engagement und internationale Erfolge engagieren. Diese Auszeichnungen werden anlässlich des Jubiläums an drei in den vergangenen 30 Jahren prämierte Vereine vergeben. Als Anerkennung ihres jahrelangen, herausragenden Engagements dürfen sich die Vereine ebenfalls über eine Förderprämie von jeweils 5.000 Euro freuen.

„Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie viel gute Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen geleistet wird. Wir wollen mit dem „Grünen Band“ einen Beitrag zur Förderung des Breiten- und Leistungssports sicherstellen“, verdeutlicht Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jurymitglied die Vorbildfunktion der Vereine. 

Wie effektiv die Förderung der Preisträgervereine ist, verdeutlichen auch die persönlichen und sportlichen Erfolge von Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste und der Weltmeisterin im Speerwurf, Katharina Molitor. Sie begleiten die Initiative im Jubiläumsjahr als Botschafter. Als Sportler aus Preisträgervereinen stehen sie stellvertretend für die mehr als 500.000 aktiven Kinder und Jugendlichen in den Jugendabteilungen der fast 1.800 Vereine, die bis heute von der Förderung profitierten.

Zur Jury gehören auch 2016 DOSB-Vorstandsvorsitzender Michael Vesper, Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Ole Bischof, DOSB-Vizepräsident Leistungssport, Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und Antidopingexpertin Meike Evers-Rölver.

 

Das „Grüne Band“ im Internet: