Grün-Weiß und SVM organisieren Spielfest der Schweriner Grundschulen
Grün-Weiß und SVM organisieren Spielfest der Schweriner Grundschulen
Das mittlerweile fünfte Spielfest der Schweriner Grundschulen hat am Donnerstag mehr als 400 Mädchen und Jungen spannende Wettkämpfe im Zweifelderball und Minihandball ermöglicht. Organisiert wurde das einzigartige Turnier von den beiden großen Handballvereinen der Landeshauptstadt: dem SV Grün-Weiß und dem SV Mecklenburg Schwerin. Auch wenn immer nur ein Team siegen kann, gab es keine Verlierer. Denn alle Kinder hatten eine Menge Spaß.
Vom frühen Morgen an war die Sporthalle an der Reiferbahn fest in Kinderhand. Mehr als 400 Mädchen und Jungen aus 13 Grundschulen der Landeshauptstadt und der Umgebung trafen sich zum jährlichen Kräftemessen im Ballsport. Bis zum Mittag absolvierten die gemischten Teams der ersten bis dritten Klassen ihre Qualifikationen und Endspiele im Zweifelderball. Im Anschluss zeigten die Viertklässler durchaus Geschick im Minihandball. Insgesamt 42 Mannschaften absolvierten 100 Turnierspiele sowie verschiedene Mitmachstationen wie Zielwerfen, Malen und Quiz. Schon die originellen Namen vieler Teams wie Teufelswerfer, Feuerblitz oder Wilde Bälle belegen, mit welchem Enthusiasmus die Kinder das Schweriner Spielfest seit mittlerweile fünf Jahren bestreiten. Im Vordergrund steht seit Anfang an der Spaß am Ballsport.
„Es ist unser gemeinsames Anliegen, mit diesem Spielfest noch mehr Kinder für regelmäßiges Sporttreiben, vielleicht sogar in einem Verein, zu begeistern“, sagt Andreas Köster, Trainer beim SV Grün-Weiß und in diesem Jahr Leiter des Organisationsteams. Ihm zur Seite standen 25 engagierte Helfer: Trainer beider Vereine leiteten die Partien. Junge Handballerinnen der grün-weißen B- und C-Jugend brillierten als Kampfgericht, sorgten für eine schwungvolle Erwärmung und betreuten die Mitmachstationen. „Die rege Beteiligung der Schweriner Grundschulen zeigt uns, dass wir mit einem solchen Event die Kinder mit ihrer Begeisterung für Ballsportarten punktgenau ansprechen. Für viele Schulen ist das Spielfest ein echter Höhepunkt“, ergänzt Felix Eckert, Vereinssportlehrer beim SV Mecklenburg Schwerin.
Ergebnisse:
1. Klasse: Heine Füchse, Die flinken Lindgren-Mäuse, Stensenzwerge
2. Klasse: Heine Tiger, Neumühler Powerwerfer, Reuters Ballmäuse
3. Klasse: ORI-Fighters, Neumühler Wilde Bälle, Monte 1
4. Klasse: Friedensschule Feuerblitz, Neumühler Teufelswerfer, Wittenfördener Füchse