Die HSG NORD HU besteht auch den nächsten Härtetest
Die HSG NORD HU besteht auch den nächsten Härtetest
Das Team von Trainer Dusko Bilanovic feiert einen verdienten 26:21 (10:9)-Auswärtserfolg und verteidigt die Tabellenführung in der 3. Liga Nord.
Diesmal war es keine Handball-Gala mit einer glanzvollen Offensivleistung wie drei Tage zuvor in Fredenbeck beim 38:26-Erfolg, sondern eher ein Sieg des Willens und der Leidenschaft. Mit harter Abwehrarbeit erkämpfte sich Spitzenreiter zwei weitere Auswärtspunkte beim Oranienburger HC.
Der Schlüssel zum Erfolg war, dass die Gäste den gefürchteten Rückraum der Brandenburger weitgehend neutralisieren konnten. Die Abwehr stand wie eine Mauer und hinter dem Bollwerk liefen die beiden Torhüter Ronan Le Peillet (6 Paraden) und Jan Peveling (13 Paraden) zur Höchstform auf. „Das war die beste Saisonleistung unseres Torhüter-Duos“, lobte Bilanovic seine Keeper.
Aus der starken Defensive heraus kam die HSG NORD HU immer wieder zu einfachen Toren, doch wenn es Not tat, gelangen auch aus dem Positionsangriff heraus wichtige Treffer. Nach zwei Auswärtsspielen binnen 72 Stunden ist der Akku nun erst einmal leer und der Coach hat seinem Team ein paar trainingsfreie Tage gegönnt, um wieder Kraft zu tanken. Für den Spitzenreiter folgen nun bis zur Weihnachtspause drei Heimspiele. Am kommenden Sonntag kommt die U 23 des 1. SC Magdeburg, dann gastieren die Aufsteiger MTV Braunschweig und HV Grün-Weiß Werder bei der HSG Norderstedt/Henstedt-Ulzburg. Auch wenn alle drei Mannschaften am Tabellenende stehen, ist es für Bilanovic kein Grund, die kommenden Gegner zu unterschätzen.
„Wenn der Kopf wieder frei ist und die Muskeln fit, werden wir uns mit 100 Prozent auf die nächsten Aufgaben vorbereiten. Wir wollen uns bis Weihnachten eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde schaffen“.
HSG Norderstedt Henstedt-Ulzburg: Ronan Le Peillet, Jan Peveling – Maris Versakovs, Nico Kibat (4/2), Simon Hedehus (3), Jan Stefan, Julian Lauenroth (5), Tim Völzke (8), Robert Schulze (1), Jens Thöneböhn, Bjarne Möller, Benedict Philippi (2), Martin Laursen (3).