ae922c0b80f805d.jpg

Mecklenburger Stiere empfangen DHK Flensborg

15.11.2015
15.11.2015 · 3. Liga, Männer 3. Liga, Staffel Nord · Von: pm verein

Mecklenburger Stiere empfangen DHK Flensborg

Am Sonntag heißt es wieder Handball live in Schwerin erleben. Die Sport- und Kongresshalle wird erneut Austragungsort eines Heimspiels der Mecklenburger Stiere. Nachdem Trainer Maik Handschke eine gelungene Auswärtspremiere bei den Berliner Füchsen feiern konnte, erwartet ihn nun die erste Partie vor heimischen Publikum. Der gebürtige Schweriner trifft um 16 Uhr mit dem SV Mecklenburg Schwerin auf den Dansk Håndboldklub Flensborg.

Trainer Matthias Hahn, der als Spieler unter anderem Deutscher Meister und EHF-Pokal-Sieger mit der SG Flensburg-Handewitt wurde, ist nach der dritten Heimniederlage am vergangenen Wochenende gegen den SV Anhalt Bernburg glücklich über die anstehende Auswärtspartie. Seine Schützlinge konnten ihn bisher mehr in den Auswärtsspielen überzeugen, als zuletzt in der so gefürchteten DHK-Festung Idrætshallen, in der man als Oberligist fast zwei Jahre lang nicht verlor. Der Aufsteiger und amtierende DHB-Amateur-Pokalsieger belegt aktuell den achten Tabellenplatz und spielt eine solide Saison, bei der sogar laut Coach Hahn der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen wäre. Ein Wiedersehen gibt es für viele Schweriner mit Rückraumspieler Stefan Pries, der eigentlich seine Karriere bei der SG Flensburg-Handewitt II als spielender Co-Trainer beendet hatte, aber aufgrund des monatelangen Ausfalls von Linkshänder Marc Blockus noch einmal aktiviert wurde. Aufpassen müssen die Schweriner sicherlich auf Sjören Tölle, der 1,90 Meter große Rückraumspieler der Flensborger ist der gefährlichste Akteur der 3. Liga Nord. Mit 73 Treffern aus dem laufenden Spiel heraus führt er diese Wertung mit Abstand an.

Für die Mecklenburger Stiere heißt es nach dem Sieg bei der zweiten Vertretung der Füchse Berlin, die Leistung vor den heimischen Fans, die sie so zahlreich in Berlin unterstützt haben, zu untermauern und so den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder herzustellen. Verzichten müssen die Schweriner neben ihrem Langzeitverletzten Valdis Gutmanis seit letzter Woche zusätzlich noch auf Teo Evangelidis, der sich in Berlin die Mittelhand gebrochen hat und mehrere Wochen ausfallen wird. Trainer Maik Handschke legte durch diesen Ausfall den Trainingsschwerpunkt in dieser Woche natürlich auf das Finden von Alternativen für den Rückraum und auf die Verbesserung der Wurfeffektivität der Außen, die in Berlin sichtlich viele und gute Chancen liegen ließen. Trotzdem ist der Schweriner Übungsleiter optimistisch: „Wenn wir vor diesem tollen Publikum an die Leistung von Berlin anknüpfen und meine Spieler das im Training Gelernte umsetzen, könnte es gegen die im Vergleich zu Berlin spielstärkeren Flensburger mit einem doppelten Punktgewinn klappen. Alle Spieler müssen in die Presche springen und so den Ausfall von Teo kompensieren.“