Auswärtsspiel beim Tabellenletzten unter besonderen Vorzeichen
Auswärtsspiel beim Tabellenletzten unter besonderen Vorzeichen
Erneut „Segel setzen“ in Richtung Auswärtsspiel heißt es für die Handballer der HSG am kommenden Sonntag für das Gastspiel beim HSV Bad Blankenburg in Thüringen. Nach dem knappen Erfolg bei der Bundesligareserve in Erlangen, die vor dem Spiel auf dem zweiten Tabel-lenplatz stand, sieht das kommende Spiel auf den ersten Blick recht einfach aus. Mit bisher erst zwei Pluspunkten –aus einem Heimspiel gegen Groß-Bieberau- steht der Aufsteiger aus der Lavendelstadt derzeit recht abgeschlagen am Tabellenende und hat dabei die letzten sechs Spiele verloren.
Am vergangenen Wochenende jedoch, nach der 25:18 Niederlage beim HSC Bad Neustadt, war das Maß dann voll und die Verantwortlichen des HSV Bad Blankenburg sahen sich dazu veranlasst, die Notbremse zu ziehen. Trainer Jörn Schläger, der mit der Mannschaft in der vergangenen Saison nach nur einjähriger Abstinenz den Wiederaufstieg in die 3. Liga geschafft hatte, wurde Anfang der Woche von seinen Aufgaben entbunden. Gründe dafür seien rein sportlich und das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer sei „zerrüttet“ konnte man in den Medien lesen.
Für die Baggerseepiraten kommt diese Trainerentlassung zur Unzeit, ist es doch häufig so, daß Mannschaften durch solche Maßnahmen neue Energie schöpfen und sofort einen „Befreiungsschlag“ anpeilen, und dieser soll nun im Spiel am kommenden Sonntag gelingen.
Da allerdings werden die Schützlinge von HSG Trainer Jan Redmann etwas dagegen haben, schließlich hat man in den vergangenen beiden Spielen wieder über den Kampf ins Spiel gefunden und war damit nach der großen Enttäuschung in Hanau endlich wieder erfolgreich. Vielleicht ist es auch so, dass man dadurch etwas wacher in die Partie geht als seinerzeit in Baunatal, als man gegen einen vermeintlichen „Underdog“ (stehen nur einen Platz besser in der Tabelle als Bad Blankenburg) durch einen uninspirierten Auftritt wichtige Punkte liegen ließ.
Im Verlauf der Trainingswoche gilt es nun die entsprechende Einstellung zu finden, immerhin sind zumindest die bisherigen Haupttorschützen Frank Grohmann, und Marcel Werner aus früheren Spielzeiten bekannt, auch wenn es sich um einen Aufsteiger handelt. Auch Torhüter Patrick Ziebert, der vom letztjährigen Absteiger SG LVB Leipzig kam, verfügt bereits über einige Jahre Drittligaerfahrung.
Im Lager der Baggerseepiraten kann Trainer Jan Redmann personell derzeit aus dem Vollen schöpfen, am allerwichtigsten aber wird es sein, daß man von Anfang an so konzentriert zu Werke geht daß man wie zuletzt ins Spiel findet, um die sicherlich noch verunsicherten Gastgeber, die interimsweise vom bisherigen Co-Trainer Igor Ardan betreut werden, gar nicht erst „ins Laufen“ kommen und zu ihrer alten Heimstärke zurückfin-den.